Die Überreste eines schon fast fertigen Karnevalswagen.Fotos: FF

Am 02.01.2025

Blaulicht

Großeinsatz der Feuerwehr in der Silvesternacht in Neuwied

Engerser Lokschuppen durch Brand völlig zerstört

Ein Feuerwehrmann schwerer verletzt

Neuwied. In der Silvesternacht kam es in Engers zu einem verheerenden Großbrand: Der historische Lokschuppen brannte bis auf die Grundmauern nieder. Als die Feuerwehr kurz vor 1 Uhr eintraf, stand das Gebäude bereits in Vollbrand. „Der Wind hat die Ausbreitung der Flammen offenbar begünstigt“, erklärte Wehrleiter Kai Jost. Besonders bitter ist der Verlust für die Große Engerser Karnevalsgesellschaft (GEK): Fast fertiggestellte Karnevalswagen sowie umfangreiche Materialien und andere untergebrachte Dinge wurden durch das Feuer vollständig zerstört.

Bei den Löscharbeiten wurden fünf Einsatzkräfte verletzt, darunter einer schwer. Ein Feuerwehrmann erlitt Verletzungen an der Hand durch herabfallende Trümmerteile und wurde noch in der Nacht operiert. Rund 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW), Polizei und Sanitätsdiensten waren an der Bekämpfung des Brandes beteiligt. Unterstützung leisteten unter anderem die benachbarte Feuerwehr Bendorf sowie Löschzüge aus Engers, der Innenstadt, Heimbach-Weis, Gladbach, Irlich und Oberbieber. Das THW setzte einen Bagger ein.

Durch die starke Hitze mussten benachbarte Häuser evakuiert werden, da Rolläden schmolzen und Fensterscheiben beschädigt wurden. Rund 50 Anwohnerinnen und Anwohner mussten kurzfristig ihre Häuser verlassen, konnten jedoch im Laufe der Nacht zurückkehren.

Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den Neujahrstag hinein. Die Brandursache ist bislang unklar, die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Oberbürgermeister Jan Einig war am Morgen des Großbrandes vor Ort und lobte die Einsatzkräfte: „Ich bin stolz und dankbar, dass wir in unserer Stadt und den Nachbargemeinden so viele engagierte ehrenamtliche Rettungskräfte haben, die immer da sind, wenn sie gebraucht werden“, unterstrich er und hielt fest: „Die Feuerwehr war in der gesamten Nacht mehrfach gefordert und zeigte erneut ihre große Einsatzbereitschaft und Professionalität.“

Einig lud die betroffenen Vereine, darunter die GEK, zu einem Treffen ein, um über Unterstützungsmöglichkeiten und das weitere Vorgehen zu beraten.

Neben dem Großbrand in Engers war die Feuerwehr Neuwied in der Silvesternacht auch bei anderen Einsätzen gefordert. Neben kleineren Bränden wie brennenden Mülltonnen ereignete sich im Heddesdorfer Raiffeisenring ein Wohnungsbrand. Gegen 22.30 Uhr rückten die Einsatzkräfte aus, um zwei betroffene Wohnungen zu löschen. Eine Wohnung war aufgrund von Renovierungsarbeiten leer, die andere wurde durch den Brand unbewohnbar. Eine betroffene Person musste anderweitig untergebracht werden. Dank des schnellen Eingreifens der Löschzüge aus Neuwied und Niederbieber-Segendorf konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden.

BA

Der Lokschuppen wurde völlig zerstört.

Der Lokschuppen wurde völlig zerstört.

Der Brandort ist inzwischen abgesperrt.

Der Brandort ist inzwischen abgesperrt.

Die Überreste eines schon fast fertigen Karnevalswagen. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler