Blaulicht | 30.01.2023

Als Mann angesprochen wurde, haute er ab - ohne sein Kind und ohne Beute.

Erwischter Ladendieb lässt Sohn in Kinderwagen zurück

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Rhein-Sieg-Kreis. Nachdem ein Ladendieb am Freitag (27. Januar) von einem Mitarbeiter eines Lebensmittelgeschäftes an der Industriestraße in Siegburg auf frischer Tat ertappt wurde, ließ er sein im Kinderwagen befindliches Kleinkind zurück und flüchtete. Gegen 18:30 Uhr wurde der Mitarbeiter auf den Tatverdächtigen aufmerksam, da sich dieser oft umsah und auf weitere Ladenangestellte achtete. Auf der Videoüberwachung konnte der Mitarbeiter beobachten, wie der Mann mehrere Artikel hinter seinen im Kinderwagen sitzenden Sohn versteckte. Nachdem er den Kassenbereich und das Geschäft verlassen hatte, wurde der Dieb von dem Mitarbeiter auf dem Kundenparkplatz angesprochen. Mit dem Diebstahl konfrontiert, ließ der Tatverdächtige den Kinderwagen mit seinem Sohn und Beute zurück und flüchtete vom Parkplatz. Im Geschäft konnte die Mutter mit einem weiteren Kind angetroffen werden. Das vom Vater zurückgelassene Kleinkind wurde in ihre Obhut übergeben.

Da sich die 30-jährige Mutter unkooperativ verhielt und weder ihren Namen, noch den Namen ihres Mannes angeben wollte, wurden sie und ihre Kinder zur Identitätsfeststellung mit zur Polizeiwache genommen. Dort konnte ihre Identität geklärt werden. Angaben zu ihrem Mann wollte sie aber weiterhin nicht machen. Der Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden:Etwa 30 bis 35 Jahre alt und hat eine kräftige Statur. Er war mit einer dunklen Mütze, einer dunklen Jacke und einer Jeanshose bekleidet.

Wer kann Angaben zu dem Mann machen? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 541-3121 entgegen.

Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Anzeige KW 46
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bornheim. Nach einer versuchten überfallartigen Vergewaltigung in Bornheim-Sechtem hat die Polizei in der Nacht zu Samstag (04.10.2025) einen 29-jährigen Mann aus Bornheim festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am Freitagabend (03.10.2025), gegen 20:30 Uhr, an der Brüsseler Straße in Sechtem eine 30-jährige Frau, die auf einem E-Scooter fuhr, gestoppt und auf einen nahegelegenen Feldweg gezerrt zu haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Imageanzeige