Blaulicht | 23.05.2024

Aus dem Polizeibericht ...

Falsche Polizeibeamte rufen an

Symbolbild.  Foto: ROB

Nickenich. Kürzlich häuften sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Andernach, insbesondere im Bereich Nickenich, betrügerische Anrufe falscher Polizeibeamter.

Die Täter melden sich bei den Opfern und behaupten, deren Vermögenswerte seien nicht mehr sicher, da derzeit eine Bande weiblicher Trickbetrügerinnen unterwegs sei. Diese sollen sich unter einem Vorwand Zutritt zu den Wohnräumlichkeiten verschaffen.

Ähnliche Anrufe erfolgen unter der falschen Legende eines angeblichen schweren Verkehrsunfalls, der von nahen Angehörigen verursacht worden sein soll. Oft geben sich die Täter auch als Vertreter anderer staatlicher Organisationen, wie der Staatsanwaltschaft, aus und fordern die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck.

Dabei handelt es sich immer um Betrugsversuche. Die Polizei informiert: „Bitte fallen Sie nicht auf diese betrügerischen Anrufe herein, beenden Sie solche Gespräche sofort und setzen Sie sich mit Ihrer örtlichen Polizei in Verbindung. Keine staatliche Organisation fordert telefonisch die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck. Niemals.“

Verfolgungsfahrt mit Rollerfahrer

Urmitz. Am Sonntag, den 19.05.2024, stellte das Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm gegen 15:25 Uhr einen Roller mit zwei Personen fest, der mit hoher Geschwindigkeit die Feldwege befuhr. Dabei soll es zu einer Gefährdung mehrerer Verkehrsteilnehmer gekommen sein. Die Personen trugen keinen Helm. Im Bereich des Rheinufers in Urmitz verunfallte der Roller, wobei die beiden Personen unverletzt blieben.

Eine Überprüfung ergab, dass der Roller nach einem Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben war und die Kennzeichen ebenfalls zuvor entwendet worden waren. Der Fahrer gestand den zeitnahen Konsum berauschender Mittel und besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Der Roller wurde sichergestellt und die beiden Personen zur Dienststelle verbracht, wo dem Fahrer eine Blutprobe entnommen wurde. Diverse Strafverfahren wurden eingeleitet.

Zeugen oder Personen, die Hinweise zu den Taten oder Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Andernach unter der Telefonnummer 02632-9210 oder per E-Mail an piandernach@polizei.rlp.de zu melden.

ROB

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bewegungsgruppe Mülheim-Kärlich trifft sich

Seele, Körper, Geist und Bewegung

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandliga, 16. Spieltag

„Es war ein schlimmer Tag für uns heute“

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Weiterlesen

Imageanzeige
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#