Veranstaltungen | 03.08.2020

Orgelkonzert von Gereon Krahforst in der Abteikirche Maria Laach

Feierliches Orgelkonzert zu Ehren der Gottesmutter

Am 14. August um 19 Uhr

Gereon Krahforst. Foto: Andreas Schwarze

Maria Laach. Am Freitag, 14. August, findet um 19 Uhr in der Abteikirche Maria Laach das nächste Orgelkonzert von Gereon Krahforst statt. Es ist der Vorabend zum kirchlichen Hochfest Mariä Himmelfahrt, um das herum normalerweise immer die Laacher Festwoche stattfindet. Krahforst beginnt sein Programm mit drei Fantasiestücken des vor 150 Jahren geborenen Louis Vierne – einer „Hymne an die Sonne“, einer Sicilienne sowie „Dédicace“.

Der Rest des Programms ist mit Musik zu Ehren der Gottesmutter ausgefüllt: vier Choralvorspielen über Marienlieder sowie eine farbige Variationsreihe über das bekannte Lied „Wunderschön Prächtige“ von Krahforst selbst, einer Fantasie namens „Paraphrase-Carillon“ über gregorianische Marienthemen des ebenfalls vor 150 Jahren geborenen Charles Tournemire sowie einem kleinen Werk des damaligen Düsseldorfer Kirchenmusikers Clemens Ingenhoven. Die Dauer des Programms beträgt wie immer ca. 60 Minuten. Es ist ein Programm voller Kontraste, in dem der Klangreichtum der großen Orgel voll zur Geltung kommt. Für das Konzert ist keine Anmeldung erforderlich, es müssen lediglich die Daten am Eingang notiert werden; Masken müssen nur bei Betreten der Abteikirche bis zum Erreichen eines der markierten Plätze sowie beim Hinausgehen getragen und können während des Konzertes abgenommen werden. Das Konzert dauert ca. 60 Minuten und findet bei freiem Eintritt statt; großzügige Spenden sind bei der darauffolgenden Türkollekte willkommen. Herzliche Einladung zu diesem besonderen musikalischen Ereignis.

Die Orgelmatinée am darauffolgenden Tag um 12 Uhr beinhaltet ebenfalls ein marianisches Programm mit Werken von Krahforst, Schlick (spätmittelalterlich), Frenzel (romantisch) und Santucci (gemäßigt modern). Für die halbstündige Matinée gelten dieselben Auflagen und Bedingungen wie für das Konzert.

Gereon Krahforst. Foto: Andreas Schwarze

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gedenken an Josef Franz Heinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Josef Franz Heinen (1898-1989) wurde für seinen Einsatz zum Schutz verfolgter Familien im Nationalsozialismus unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und wird als „Gerechter unter den Völkern“ auch in der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ geehrt. 2021 wurde daher bereits eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler angebracht.

Weiterlesen

Bad Breisig. Wie jedes Jahr waren auch bei der diesjährigen Ausgabe des Bad Breisiger „Zwibbelsmaat“ die Reibekuchen des DRK-Ortsvereins (OV) sehr gefragt. Für viele Besuchende des ältesten und größten Festes der Quellenstadt ist ein Kartoffelpuffer am OV-Vereinsheim ein absolutes Muss. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens „Weißes Ross“ mögen die Reibekuchen sehr und konnten diese in ihrem Mehrzweckraum genießen.

Weiterlesen

Pastoraler Raum Cochem-Zell

Zu Gast in der jüdischen Gemeinde Koblenz

Kreis Cochem-Zell. Besucht man die jüdische Gemeinde Koblenz, so findet man die Synagoge vor als ein Gebäude geschützt durch Sicherheitsmaßnahmen höchster Sicherheitsstufe. Man muss die Sicherheitszone einmal gesehen und durchschritten haben, um wirklich zu verstehen, wie sehr jüdisches Leben heute in Deutschland bedroht ist. Im 21. Jahrhundert müssen sich jüdische Einrichtungen gegen Antisemitismus schützen, der sich in Hass bis hin zu terroristischen Anschlägen entladen kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch