Blaulicht | 03.06.2024

Mittels Wärmebildkamera wurde das Haustier geortet

Feuerwehr rettet Katze aus brennender Wohnung

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Einem aufmerksamen Anwohner ist es letztendlich zu verdanken dass eine frühe Alarmierung der Feuerwehr über die Notrufnummer 112 erfolgte! Am 01.06.2024 wurde die Feuerwehr Bonn gegen 10:32 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Rüdesheimer Straße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Mehrfamilien-Reihenhaus quoll bereits dichter Rauch aus den Fenstern der Erdgeschosswohnung. Da zu diesem Zeitpunkt noch fraglich war, ob sich noch Personen in der Wohnung aufhielten, wurde die Wohnungseingangstüre gewaltsam geöffnet. Hier wurde ein Einsatztrupp mittels Atemschutzgeräten und Strahlrohr zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in der Wohnung eingesetzt. Zur Unterstützung der Einsatzkräfte beim Vorgehen wurde ein mobiler Rauchverschluss sowie ein Hochleistungslüfter vorgenommen. Beide Gerätschaften dienen in Kombination dazu, den giftigen Brandrauch in gewünschte Bahnen zu lenken und somit Rettungswege für andere Anwohner rauchfrei zu machen und die Sicht für die Einsatzkräfte beim Vorgehen zu verbessern. Bewohner befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung, jedoch hielt sich eine Katze im stark verrauchten Bereich auf. Diese konnte mittels Wärmebildkamera schnell lokalisiert, eingefangen und unter lautstarkem Protest ins Freie gebracht werden. Ursache des Feuers war ein Brand im Küchenbereich, welcher zügig unter Kontrolle gebracht werden konnte. Nach Beendigung der Belüftungsmaßnahmen wurde die Wohnung, welche nicht mehr bewohnbar ist, an die Polizei übergeben. Die Feuerwehr Bonn war mit der Löscheinheit Bad Godesberg, der Freiwilligen Feuerwehr, sowie den Löscheinheiten der Feuerwachen 3 und 2 und dem Einsatzführungsdienst der Berufsfeuerwehr mit insgesamt 30 Einsatzkräften und 8 Fahrzeugen im Einsatz. Die Rüdesheimer Straße war bis um ca. 11:45 Uhr aufgrund der Löscharbeiten für den Verkehr gesperrt.

PressemitteilungS

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt