Alle Artikel zum Thema: Gleise

Gleise

Rheinbrohl. Am Sonntagabend, 14. Juli, legten bisher unbekannte Täter gegen 18.20 Uhr im Bereich Rheinbrohl mehrere Steine auf die Gleise der Bahnstrecke von Linz nach Koblenz. Die Regionalbahn führte umgehend eine Schnellbremsung durch. Zugreisende wurden dabei nicht verletzt. Allerdings entstanden durch das Überfahren der Steine Schäden an den Spurkränzen und Rädern des Zuges sowie an den Gleisen.

Weiterlesen

Informationen zum Baufortschritt an der K82/Niederwerth

Nachtarbeiten können zu erhöhtem Lärmpegel führen

Niederwerth. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz informiert, dass im Zuge des Baufortschrittes an der K82 Nachtarbeiten anstehen. Wie bereits angekündigt sind die Nachtarbeiten zur Errichtung zweier Spundwandkästen in Nähe der Gleise unumgänglich. Die Arbeiten finden in Sperrpausen der DB im Zeitraum vom 2. Juli 2024 bis zum 3. Juli 2024 und vom 6. Juli 2024 bis 7. Juli 2024 jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr statt.

Weiterlesen

Deutsche Bahn räumt blockierte Gleise nach Hangabrutsch in Koblenz

Nach Wasserrohrbruch in Koblenz-Horchheim: Aufatmen für betroffene Häuser

Koblenz. Eine gute Nachricht für die Bewohnerinnen und Bewohner der rund zehn betroffenen Häuser in Koblenz-Horchheim: Die Trinkwasserversorgung ist wiederhergestellt. Experten der evm-Gruppe konnten die aufgrund eines Rohrbruchs entstandene Baugrube erweitern und die beschädigte Stelle abklemmen. Dadurch ist die Versorgung der Anwohnerinnen und Anwohner wieder gewährleistet. Allerdings gestaltet...

Weiterlesen

Steine auf Gleise gelegt - Zeugen gesucht

Gleissperrung sorgte für 661 Minuten Verspätung

Weißenthurm. Bisher unbekannte Personen legten am Dienstag, 25. April 2023 gegen 17 Uhr, mehrere Steine im Bereich Boulodrom / Kinderspielplatz Weißenthurm - Bahnstrecke Koblenz nach Andernach - auf die Gleise. Es entstanden augenscheinlich weder Schäden an der dort verkehrenden Regionalbahn noch an den Gleisen.

Weiterlesen

Bundespolizei in Bonn auf Hundejagd

„Der Hund läuft über alle Gleise!“

Bonn. Ein junger Hund namens „Kim“ hält in Bonn die Bundespolizei auf Trapp. Der kleine Ausreißer sorgte bereits am Montag, 17. April, für eine Sperrung des Bonner Hauptbahnhofs. Gestern suchten die Beamten und Beamtinnen ebenfalls stundenlang nach dem Vierbeiner, welcher immer wieder davonläuft. Am Montag fing das Katz-und-Maus-Spiel bereits am Abend gegen 21 Uhr an: Über die Feuerwehr in Bonn kam die Meldung über einen kleinen Hund bei dem Bundespolizeirevier in Bonn rein.

Weiterlesen

Zweckverbände befürchten Wegfall ganzer Bahn- und Busverbindungen

Wiederaufbau der Ahrtalbahn ist von aktueller Diskussion nicht betroffen

Ahrbrück/Ahr- und Rheintal.  Derzeit gibt es bundesweite Diskussionen um die Zukunft des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV). Die deutschen Verkehrsverbünde benötigen dringend höhere Regionalisierungsmittel des Bundes, um Busse und Bahnen in einem zuverlässigen Takt fahren zu lassen. Und in Anbetracht der weltweiten Klimakatastrophe auch weitere Verbesserungen beim ÖPNV herbeiführen zu können....

Weiterlesen

Fahndungserfolg der Polizei Neuwied

Neuwied: Schlafender Mann neben Bahngleisen

Neuwied. Einen schnellen Fahndungserfolg erzielte die Polizeiinspektion Neuwied am Samstag, 30. Juli, 07:14 Uhr. Gleisbauarbeiter hatten eine Person in der Nähe eines Rangiergleises in Neuwied gemeldet, die dort wohl am schlafen war. Der 43jährige Mann konnte durch die Polizeibeamten geweckt werden, gab aber über die Hintergründe, wie und warum er neben den Gleisen lag, nur vage Angaben an. Ein dem...

Weiterlesen

Polizei ermittelt nach gefährlichem Eingriff in den Bahnverkehr

Bad Hönningen: Unbekannte werfen Einkaufswagen auf Bahngleise

Bad Hönningen. Am Freitagabend, 22. Juli, gegen 18 Uhr kam es am Bahnhof in Bad Hönningen zu einem gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. Durch unbekannte Täter wurde ein Einkaufswagen in das Gleisbett geworfen, welcher durch einen einfahrenden Güterzug erfasst wurde. Durch die Kollision entstand Sachschaden an der Lok des Güterzuges und der Einkaufswagen wurde komplett beschädigt. Der Bahnverkehr war bis zur Weiterfahrt des Zuges teilweise gesperrt.

Weiterlesen

Die Bundespolizei mahnt: Gleise sind kein Spielplatz.

Steine auf Gleise gelegt: Zug muss Schnellbremsung einleiten

Lahnstein. Bisher unbekannte Täter legten am Freitagnachmittag mehrere Steine im Bereich Shell Tankstelle, Braubacher Straße - Bahnstrecke Braubach nach Oberlahnstein - auf die Gleise. Die dort verkehrende VIAS-Regionalbahn leitete umgehend eine Schnellbremsung ein; Reisende wurden nicht verletzt. Es entstanden augenscheinlich weder Schäden am Zug noch an den Gleisen. Personen konnten im Nahbereich nicht festgestellt werden.

Weiterlesen

Betzdorf. Ein alkoholisierter 23-jähriger junger Mann musste in der Nacht von Freitag auf Samstag, 26. Februar in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen werden, nachdem er zuvor am Betzdorfer Bahnhof die Gleise gequert hatte und sich im Nachgang nicht beruhigen konnte. Zudem soll er zuvor für eine Sachbeschädigung im Stadtgebiet verantwortlich gewesen sein. Für das verbotene Betreten der Gleisanlage wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Weiterlesen

Sinzig. Durch eine Streife der Polizei Remagen konnten in Sinzig im Bereich der Eisenbahnstraße zwei Personen festgestellt werden, die, kurz vor der Durchfahrt eines Schnellzuges, die Gleisanlage überquerten. Sie konnten nach diesem lebensgefährlichen Verhalten angehalten und kontrolliert werden, entsprechende Anzeigen wurden gefertigt.

Weiterlesen

Zerstörte Eisenbahnstrecken nach Hochwasser: SPNV-Nord richtet dringenden Appell an den Bund

Wiederaufbau der Ahrtalbahn: Elektrifizierung und zweigleisigen Ausbau ermöglichen

Kreis Ahrweiler. Auch nach über 8 Wochen kann noch kein Zug die durch das Hochwasser verwüsteten und zerstörten Eisenbahnstrecken im Ahrtal und entlang der Kyll fahren. Die betroffenen Mitglieder des SPNV-Nord richten einen dringenden Appell an den Bund als Eigentümer und Verantwortlichen der Schieneninfrastruktur.

Weiterlesen

Top

THW baut defekte Schienen zurück

Zerstörtes Schienen-Netz ist Gefahr für Anwohner

Bonn. Der Zugverkehr in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist weiterhin stark beeinträchtigt. Die Fluten haben Gleise vollständig unterspült oder sogar weggespült, außerdem konnten viele Eisenbahnbrücken den Wassermassen nicht standhalten. „Das Technische Hilfswerk (THW) baut aktuell schwer beschädigte Gleisanlagen zurück, sichert dadurch Zufahrtswege...

Weiterlesen