Am 24.08.2021

Allgemeine Berichte

THW baut defekte Schienen zurück

Zerstörtes Schienen-Netz ist Gefahr für Anwohner

Bonn. Der Zugverkehr in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist weiterhin stark beeinträchtigt. Die Fluten haben Gleise vollständig unterspült oder sogar weggespült, außerdem konnten viele Eisenbahnbrücken den Wassermassen nicht standhalten. „Das Technische Hilfswerk (THW) baut aktuell schwer beschädigte Gleisanlagen zurück, sichert dadurch Zufahrtswege und umliegende Infrastruktur und ermöglicht Platz für neue Gleise“, sagt THW-Präsident Gerd Friedsam.

Ob verbogene Gleise in Bad Neuenahr-Ahrweiler oder herabhängende Schienenteile in der Nähe von Mayschoß: THW-Kräfte bauen Eisenbahngleise im gesamten Einsatzgebiet zurück. Beschädigte Schienen-Infrastruktur legt nicht nur den Zugverkehr lahm, sondern gefährdet auch Menschen und umliegende Infrastruktur, beispielsweise durch herabfallende Teile. Aus diesem Grund sind Helferinnen und Helfer des THW mit Trennschleifer und Schneidbrenner sowie Fachgruppen Sprengen im Einsatz, um zerstörte Schienen kontrolliert zu demontieren. Zusätzlich ermöglicht der Abbau der defekten Schienen freie Flächen für neue. „Wir greifen auf umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Schienen-Infrastruktur zurück, da das THW schon seit 2004 eine Rahmenvereinbarung über Hilfeleistungen auf der Schiene mit der Deutschen Bahn AG hat“, erklärt THW-Präsident Gerd Friedsam. Die Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Deutschen Bahn AG (DB) und dem THW regelt neben möglichen Einsatzoptionen auch Ausstattung und Ausbildung von THW-Kräften.

Weiterhin ist das THW täglich mit rund 1.100 Helferinnen und Helfern aus mehr als 200 Ortsverbänden im Einsatz. Der aktuelle Einsatzschwerpunkt liegt auf der Instandsetzung von Infrastruktur wie Trinkwasser, Abwasser, Elektrizität und Verkehrswegen.

Bilder vom Einsatz können hier auf thw.de heruntergeladen werden, Videos finden sich auf www.youtube.com/THWLeitung.

Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit knapp 80.000 Freiwilligen, davon die Hälfte Einsatzkräfte, ist die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinem Fachwissen und den vielfältigen Erfahrungen ist das THW gefragter Unterstützer für Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und andere. Das THW wird zudem im Auftrag der Bundesregierung weltweit eingesetzt. Dazu gehören unter anderem technische und logistische Hilfeleistungen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von UN-Organisationen. Pressemitteilung THW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht