Blaulicht | 08.08.2022

60 Kräfte waren bei dem Brand im Einsatz

Großer Flächenbrand in unwegsamen Gelände

Foto: Feuerwehren der Verbandsgemeinde Loreley

Braubach. Am 7. August gegen16:13Uhr wurde die Feuerwehr Braubach zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der drei Türme oberhalb der Dachsenhäuser Straße alarmiert. Im sehr unwegsamen Gelände konnte zunächst die Brandstelle nur zu Fuß erreicht werden. Hier half bereits der Hubschrauber der Polizei, um die genaue Einsatzörtlichkeit zu lokalisieren. Vorgefunden wurde ein Flächenbrand auf rund 400 Quadratmetern. In Folge wurden umfangreiche Nachalarmierungen veranlasst. Die Zuwegung war nur mit den neuen und hochgeländegängigen Waldbrand-Tanklöschfahrzeug der Verbandsgemeinde Loreley sowie mit zwei geländegängigen Kleinfahrzeugen des THW Lahnstein und der Feuerwehr Lahnstein möglich. Um den direkten Anfahrtsweg nutzen zu können, musste dieser allerdings erst zeitaufwendig von einigen umgefallenen Bäumen befreit werden. Zudem unterstützte der Polizeihubschrauber mit gezielten Wasserabwürfen die Löscharbeiten. Das nötige Löschwasser wurde hierzu aus dem Rhein entnommen. Am Boden bekämpften die Einheiten der Feuerwehr und des THW das Feuer größtenteils mit Löschrucksäcken und Handwerkzeugen. Die Brandbekämpfung zeigte schnell Wirkung und das Feuer konnte sich nicht mehr ausbreiten. Jedoch nahmen die aufwendigen Nachlöscharbeiten einige Zeit in Anspruch. Um etwaige verletzte Einsatzkräfte schnell versorgen zu können, stand die Schnelleinsatzgruppe Sanität des Rhein-Lahn-Kreises mit zwei Fahrzeugen in Bereitschaft, musste zum Glück aber nicht tätig werden. Zudem machte sich der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley, Mike Weiland, ein Bild von der Lage. In Gänze waren rund 60 Einsatzkräfte im Einsatz. Gegen 21:52Uhr konnte das letzte Fahrzeug abgestellt und Einsatzende gemeldet werden.

Pressemitteilung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Loreley

Foto: Feuerwehren der Verbandsgemeinde Loreley

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot