Blaulicht | 10.11.2022

Autofahrerin und Beifahrer leisteten nach Trunkenheitsfahrt Widerstand

Handgemenge führte zum Anlegen von Handfesseln

Symbolbild  Quelle: pixabay.com

Swisttal. In der Nacht zu Donnerstag (10. November 2022) stoppte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Rheinbach-Meckenheim auf der Schillingstraße in Dünstekoven die Trunkenheitsfahrt einer 25-jährigen Autofahrerin. Sie war gegen 1 Uhr mit zwei weiteren Fahrzeuginsassen (27, 29) von Swisttal-Morenhoven auf der L 163 nach Dünstekoven unterwegs. Da der Opel Corsa in deutlichen Schlangenlinien fuhr und dabei mehrfach die Fahrbahnbegrenzung überrollte, entschlossen sich die Beamten zur Kontrolle. Ein bei der 25-jährigen Fahrzeugführerin durchgeführter Atemalkoholschnelltest ergab schließlich einen Wert von rund 1,0 Promille. Da die Beamten bei der jungen Frau auch drogentypische Ausfallerscheinungen feststellten, testeten sie die 25-Jährige ebenfalls auf einen möglichen Drogenkonsum. Der Schnelltest reagierte dabei positiv auf den Wirkstoff THC. Der 25-Jährigen wurde nun die Weiterfahrt untersagt, außerdem sollte sie zur Durchführung einer Blutprobenentnahme zur Polizeiwache gebracht werden. Ihr 27-jähriger Beifahrer wollte daraufhin den Pkw versetzen. Da die Beamten aber auch bei ihm Ausfallerscheinungen feststellten, wurde ihm dies noch vor Fahrtantritt untersagt. Der 27-Jährige behinderte daraufhin die Maßnahmen, weshalb ihm ein Platzverweis ausgesprochen wurde, dem er nicht nachkam. Als er daraufhin einen Beamten schubste, kam es zu einem Handgemenge und in Folge dessen zu Widerstandshandlungen der Fahrerin und des Beifahrers. Beiden mussten Handfesseln angelegt werden, ehe sie zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und ins Polizeipräsidium gebracht wurden. Der 25-Jährigen wurde dort von einem Arzt eine Blutprobe entnommen. Bei der Durchsuchung des 27-Jährigen fanden die Beamten außerdem eine geringe Menge Betäubungsmittel. Zwei Polizeibeamte erlitten durch die Widerstandshandlungen leichte Verletzungen, blieben aber dienstfähig. Am Donnerstagmorgen konnten die 25-Jährige und ihr Beifahrer das Polizeigewahrsam wieder verlassen. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Besitz von Betäubungsmitteln sowie Beleidigung zum Nachteil der Polizeibeamten eingeleitet. Das Verkehrskommissariat 2 übernahm die weiteren Ermittlungen. Pressemitteilung Polizei Bonn

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Uwe Fink sammelt wieder für Kinder in Not

Mit Herz und Schuhkarton

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler