Parkplatz alter Winzerverein und dortiger Abschnitt der B267 in Altenahr wurde wegen Hochwasser gesperrt. Foto: VG Altenahr

Am 09.01.2025

Blaulicht

Hochwasserwarnung für das Einzugsgebiet der Ahr

Hochwasser: Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr im Einsatz

Landesamt rechnet mit einem Ahr-Pegel von bis zu rund 250 cm

VG Altenahr. Die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz des Landesamts für Umwelt (LfU) hat aufgrund der derzeitigen und absehbaren Wetterlage für die Ahr einen Pegelwert von bis zu 249 cm am 09.01.2025 um 16:00 Uhr (Stand 09.01.2025, 8:35 Uhr) berechnet. Dies entspricht laut LfU einer mäßigen Hochwassergefährdung eines zweijährlichen Hochwassers. Der Parkplatz am alten Winzerverein unterhalb der Tunnelstraße (B267) in Altenahr sowie die Straße selbst sind bereits gesperrt.

Bürgermeister Dominik Gieler steht seit dem frühen Morgen im engen Austausch mit Florian Ulrich, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenahr. „Ein zweijährliches Hochwasser bedeutet nach unseren Erfahrungen und bisheriger Erkenntnis keine besondere Gefahr die Bevölkerung, kann aber situativ zu Einschränkungen und Behinderungen führen. Insbesondere die Ahranlieger sind aufgerufen, aufmerksam zu bleiben sowie die aktuellen Online-Meldungen des LfU sowie der Verbandsgemeinde Altenahr zu verfolgen. Eine besondere Gefährdung der Bevölkerung und insbesondere der Ahranlieger ist derzeit nicht erkennbar“, sagt Dominik Gieler.

„Die Funkeinsatzzentrale (FEZ) der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenahr ist besetzt. Erste Sicherheitsmaßnahmen wurden durchgeführt, wie etwa die Bereitstellung von Einsatzkräften und die genannte Sperrung des ehemaligen Parkplatzes am Winzerverein und der B267“, sagt Florian Ulrich.

Der für die Straßensperrung und Umleitung zuständige Landebetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz teilt mit, dass die Umleitungsstrecke über die Kreisstraßen K35 - K34 sowie der Bundesstraße B257, also zwischen Dernau und Rech über die Höhenlage Richtung Grafschaft auf die oben verlaufende B257, ausgeschildert sei.

Die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz im LfU informiert auf der Internetseite unter www.hochwasser.rlp.de sowie über die App „Meine Pegel“, die kostenfrei aus den gängigen App-Stores installiert werden kann. Weitere abgestimmte Informationen der Feuerwehr und der Verbandsgemeindeverwaltung erhält man über die Internetseite der Verbandsgemeinde unter www.altenahr.de. Die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und KATWARN informieren ebenfalls über die behördlichen Meldungen. Diese Apps sind ebenfalls aus den gängigen App-Stores kostenfrei installierbar. Damit die Apps einwandfrei informieren, sollte man sich nach der Installation einigen Minuten Zeit nehmen, sich mit den Menüs der Apps befassen und dort gegebenenfalls die Standardeinstellungen anpassen oder Favoriten für Flüsse oder Orte markieren.

Pressemitteilung Verbandsgemeinde Altenahr

Parkplatz alter Winzerverein und dortiger Abschnitt der B267 in Altenahr wurde wegen Hochwasser gesperrt. Foto: VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

In den Verbandsgemeinden Altenahr und Brohltal sowie in angrenzenden Bereichen kommt es aktuell vermehrt zu betrügerischen Anrufen, bei denen sich die Täter am Telefon als Polizeibeamte ausgeben. Dabei wird den Angerufenen vorgetäuscht, in der Umgebung seien Einbruchdiebstähle verübt worden. Ziel der Anrufe ist es, die Betroffenen zu verunsichern und sie zur Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen zu bewegen.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler