Veranstaltung des Jobcenters Mayen-Koblenz
Kick Off-Veranstaltung „Digital geht besser“
Mayen. Der Wandel der Arbeitswelt sowie vieler privater Bereiche durch die Digitalisierung stellt einen enormen Fortschritt dar. Gleichzeitig ist der Mensch immer stärker dazu gedrängt, alles parallel tun oder bedienen zu müssen.
Mit der Veranstaltungsreihe „Digital geht besser“ soll eine Auseinandersetzung beginnen, die ArbeitgeberInnen, ArbeitnehmerInnen und ArbeitsvermittlerInnen in Zeiten der Digitalisierung dafür zu sensibilisieren, den Mensch auch zukünftig in den Mittelpunkt zu stellen.
Das Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz ist sich der Wichtigkeit dieser Thematik bewusst und bietet – in Zusammenarbeit mit der katholischen Erwachsenenbildung Koblenz (EKB) sowie der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTHV) in Vallendar – ein innovatives Eventangebot. Die Kick Off-Veranstaltung „Digital geht besser“ ermöglicht es ein Podiumsgespräch mit einer/einem VertreterIn des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie sowie den beiden Autoren des Buches „Arbeit 5.0: oder Warum ohne Muße alles nichts ist“, Herrn Prof. Dr. Dr. Zaborowski und Herrn Ramb, zu erleben. Zudem erhalten die TeilnehmerInnen, die Chance ihre persönlichen Fragestellungen mit einzubringen. Dafür bitte das Smartphone mitbringen.
Die Veranstaltung findet statt von 17.30 bis 19.30 Uhr in Aula der Philosophisch-Theologischen Hochschule, Palottistr. 3, in Vallendar. Anmeldungen sind möglich über das Jobcenter-Projekt INKA-MYK über Tel.: (0 26 32) 92 54 28 oder JC-INKA@kvmyk.de oder online über https://www.keb-koblenz.de/veranstaltungen/veranstaltungen-nach-termin/.
Pressemitteilung
des Jobcenters Mayen-Koblenz
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung
Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich
Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.
Weiterlesen
Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein
Balczuns Sieg im Junior-B-Einer
Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.
Weiterlesen
Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt
Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran
Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.
Weiterlesen
