Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Am 30.09.2022

Politik

Kreis Ahrweiler geht nächste Schritte für verbesserte Infrastruktur und Mobilitätswechsel

Kreisweites Radverkehrskonzept für mehr Klimaschutz

Kreis Ahrweiler. Auf dem Weg zu einem langfristigen Mobilitätswechsel – das bedeutet auch eine vermehrte Nutzung von Fahrrädern – und damit hin zu mehr Klimaschutz sind die Verbesserung und der Ausbau der Infrastruktur ein zentraler Baustein.

Bei einem Treffen aller an der Planung und Umsetzung eines Radverkehrskonzeptes beteiligten Akteure aus den Städten, Verbandsgemeinden und der Gemeinde des Landkreises sowie der Fachbehörden und der Radverkehrsinitiativen im Kreishaus in Ahrweiler wurden nun erste Planungen eines gemeinsamen Radverkehrskonzeptes vorgestellt und das weitere Vorgehen diskutiert. „Die wachsende Bedeutung des Radverkehrs im Alltag und die weiter fortschreitende Elektrifizierung der Fahrräder können einen wesentlichen Beitrag zur umweltgerechten Mobilität leisten. Neben gut ausgebauten Radwegen zählen zu einer deutlich verbesserten Infrastruktur aber auch ausreichend und flächendeckende Lademöglichkeiten für E-Bikes sowie ein erweitertes Angebot von Leih-Fahrrädern. Denn nur wenn die Rahmenbedingungen geschaffen sind, ist der Umstieg vom eigenen Pkw aufs Fahrrad eine wirkliche attraktive Alternative“, sagt Landrätin Cornelia Weigand. Der Kreis Ahrweiler möchte diese Bedingungen für den Radverkehr in den kommenden Jahren deutlich verbessern.

Damit mehr Bürgerinnen und Bürger das Fahrrad nutzen, sind eine Analyse des Ist-Zustandes und eine sich anschließende konzeptionelle Planung zukünftiger Maßnahmen erforderlich. Daher wurde das Planungsbüro „VIA“ aus Köln damit beauftragt, die wichtigsten Achsen des Radverkehrs im Kreis zu untersuchen und Planungsvorschläge für den Ausbau der Infrastruktur im Radverkehrsnetz zu erarbeiten. Erste Planungen des Büros liegen nun vor und können in ein kreisweites Radverkehrskonzept einfließen.

Das Treffen der beteiligten Akteure diente dazu, diese Ergebnisse einzuordnen und die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Einer der nächsten Schritte wird eine Online-Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept sein. „Die besten Experten sind die Menschen vor Ort. Dieses Wissen soll mit in unsere Planungen einfließen“, so Weigand.

Pressemitteilung

der Kreisverwaltung Ahrweiler

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege