Allgemeine Berichte | 19.08.2022

Stadt Remagen bereitet sich auf potentielle Gasmangellage vor

Maßnahmen zur Energieeinsparung und Einrichtung einer „Wärmeinsel“

Symbolbild. Foto: Pixabay

Remagen. Der Verwaltungsstab der Stadt Remagen hat aufgrund der eindringlichen Aufforderung des Bundeswirtschaftsministers, Gas einzusparen, kurzfristige Maßnahmen getroffen. Bürgermeister Björn Ingendahl sieht es als Pflicht der Stadt an, mit gutem Beispiel voranzugehen: „Jeder nicht verbrauchte Kubikmeter Gas hilft, die Speicher für den Winter zu füllen. Auch Stromeinsparungen tragen zum Füllen der Gasreserven bei. Als Verwaltung müssen wir unserer Verantwortung gerecht werden.“

Erste Maßnahmen wurden in Remagen bereits früh ergriffen. Schon Ende März wurde die abendliche Effektbeleuchtung für Gebäude wie Kirchen und dem Rathaus sowie an Kunstwerken ausgeschaltet. Die größten städtischen Brunnen wurden im Frühjahr gar nicht in Betrieb genommen und alle weiteren Brunnen plätschern seither zeitlich eingeschränkt. In allen städtischen Liegenschaften wurde das Warmwasser für die reinen Handwaschbecken abgestellt. In den Schulsporthallen wurde die Warmwasserbereitung gänzlich abgestellt und auch auf den Sportplätzen wird Warmwasser nur noch unmittelbar zu den Trainings- und Spielzeiten bereitgestellt.

Das Wasser der Schwimmbecken im Freizeitbad Remagen wird zwar tagsüber von den Absorbermatten (Solare Warmwasserbereitung) auf dem Gebäudedach aufgewärmt, jedoch wird morgens, anders als in den vergangenen Jahren, nicht mehr zusätzlich mit Gas nachgeheizt. Die Straßenbeleuchtung in Remagen ist aktuell bereits zu 90% auf LED umgestellt und jede zweite Leuchte ist schon seit Jahren nachts abgeschaltet.

Für den Extremfall einer Gasunterversorgung von Privathaushalten oder teilweiser Stromausfälle plant die Stadtverwaltung die Rheinhalle Remagen mit einer Notstrom- sowie einer Notwärmeversorgung auszustatten. „Natürlich hoffen wir alle, dass die Gasmangellage nicht eintritt. Trotzdem wollen wir als Stadt einerseits auf das Schlimmste vorbereitet sein und andererseits alles tun, um diese Situation zu vermeiden. Dafür müssen wir alle, Kommunen, Wirtschaft und Privatpersonen, Einsparungen vornehmen. So können wir gemeinsam und solidarisch einen Beitrag leisten, damit wir gemeinsam gut durch den Winter kommen“, erinnert Bürgermeister Björn Ingendahl an die gesamtgesellschaftliche Verantwortung.

Auch Verbraucherinnen und Verbraucher haben Möglichkeiten Energie einzusparen und dabei noch etwas für den eigenen Geldbeutel und den Klimaschutz zu tun. Dazu wird auf die Energiespartipps der Energieagentur Rheinland-Pfalz sowie der Verbraucherzentrale verwiesen.

Keine gute Alternative für den Winter sind übrigens Heizlüfter, warnen sowohl Verbraucherschützer als auch Energieversorger. Das Stromnetz ist nicht dafür ausgelegt, dass eine große Menge an Heizlüftern zeitglich betrieben wird und könnte überlasten. Stromausfälle wären die Konsequenz. Zudem sind elektrisch betriebene Heizlüfter verhältnismäßig energieineffizient und sorgen für eine hohe Stromrechnung. Weitere Hinweise:

Energieagentur Rheinland-Pfalz: www.energieagentur.rlp.de/themen/energiesparen

Verbraucherzentrale unter

www.verbraucherzentrale.de/energiepreise

Pressemitteilung Stadt Remagen 

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest