Ab dem 18. Juni für den Klimaschutz in die Pedale treten
Startschuss für Stadtradeln im Kreis Mayen-Koblenz fällt

Quelle: Kreis Mayen-Koblenz
Kreis Mayen-Koblenz. Ganz Mayen-Koblenz kann ab dem 18. Juni bis einschließlich 8. Juli beim diesjährigen Stadtradeln teilnehmen. An der Kampagne beteiligen sich gemeinsam mit dem Landkreis Mayen-Koblenz auch die Städte Andernach, Mayen und Mendig sowie die Verbandsgemeinden Weißenthurm und Vallendar. Ziel ist es, so viele Kilometer wie möglich im Landkreis zu sammeln und einen oberen Platz bei der bundesweiten Kampagne zu erreichen. Interessierte können sich bereits jetzt unter www.stadtradeln.de/kreis-mayen-koblenz anmelden und ein eigenes Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten. Alle, die an der Aktion frei teilnehmen möchten, können sich über das offene Team anmelden und so die gefahrenen Kilometer dem Landkreis gutschreiben. Gleiches gilt für eine Teilnahme bei einer der kooperierenden Städte oder Verbandsgemeinden.
Somit wird es allen, die im Landkreis-Mayen-Koblenz wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder studieren ermöglicht an Stadtradeln teilzunehmen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Gruppen, die ein offizielles Team bilden wollen, benennen einen Team-Kapitän, der Ansprechperson für die eigenen Teammitglieder und auch für die Koordinatoren des Landkreises, der Städte und Verbandsgemeinden ist.
Das Klimaschutzmanagement des Landkreises steht bei Rückfragen unter Telefon (02 61) 10 85 10 oder 10 84 23 oder per E-Mail an klima@kvmyk.de gerne zur Verfügung.
Stadtradeln ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird vom ADFC Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Umwelt, Ernährung, Energie und Forsten Rheinland-Pfalz unterstützt. Weitere Informationen zur Kampagne unter www.stadtradeln.de
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Klar, das Stadtradeln ist eine nette Idee, um den Klimaschutz ins Bewusstsein zu rufen. Aber ich frage mich, ob wir unsere Zeit und Energie nicht auf effektivere Wege konzentrieren sollten, um unsere Umwelt zu schützen. ?? Manchmal habe ich das Gefühl, dass solche Aktionen eher dazu dienen, uns ein gutes Gewissen zu verschaffen, anstatt wirklich etwas zu bewirken. Früher haben wir uns um praktischere Lösungen gekümmert, die unserer Wirtschaft und unseren Bürgern zugutekamen. Lasst uns nicht vergessen, dass es wichtig ist, die Balance zwischen Umweltschutz und den Interessen unserer hart arbeitenden Mitbürger und Unternehmer zu finden. ?????????