Allgemeine Berichte | 19.04.2023

Ab dem 18. Juni für den Klimaschutz in die Pedale treten

Startschuss für Stadtradeln im Kreis Mayen-Koblenz fällt

 Quelle: Kreis Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Ganz Mayen-Koblenz kann ab dem 18. Juni bis einschließlich 8. Juli beim diesjährigen Stadtradeln teilnehmen. An der Kampagne beteiligen sich gemeinsam mit dem Landkreis Mayen-Koblenz auch die Städte Andernach, Mayen und Mendig sowie die Verbandsgemeinden Weißenthurm und Vallendar. Ziel ist es, so viele Kilometer wie möglich im Landkreis zu sammeln und einen oberen Platz bei der bundesweiten Kampagne zu erreichen. Interessierte können sich bereits jetzt unter www.stadtradeln.de/kreis-mayen-koblenz anmelden und ein eigenes Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten. Alle, die an der Aktion frei teilnehmen möchten, können sich über das offene Team anmelden und so die gefahrenen Kilometer dem Landkreis gutschreiben. Gleiches gilt für eine Teilnahme bei einer der kooperierenden Städte oder Verbandsgemeinden.

Somit wird es allen, die im Landkreis-Mayen-Koblenz wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder studieren ermöglicht an Stadtradeln teilzunehmen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Gruppen, die ein offizielles Team bilden wollen, benennen einen Team-Kapitän, der Ansprechperson für die eigenen Teammitglieder und auch für die Koordinatoren des Landkreises, der Städte und Verbandsgemeinden ist.

Das Klimaschutzmanagement des Landkreises steht bei Rückfragen unter Telefon (02 61) 10 85 10 oder 10 84 23 oder per E-Mail an klima@kvmyk.de gerne zur Verfügung.

Stadtradeln ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird vom ADFC Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Umwelt, Ernährung, Energie und Forsten Rheinland-Pfalz unterstützt. Weitere Informationen zur Kampagne unter www.stadtradeln.de

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Quelle: Kreis Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
21.04.202308:19 Uhr
Alfred Wagner

Klar, das Stadtradeln ist eine nette Idee, um den Klimaschutz ins Bewusstsein zu rufen. Aber ich frage mich, ob wir unsere Zeit und Energie nicht auf effektivere Wege konzentrieren sollten, um unsere Umwelt zu schützen. ?? Manchmal habe ich das Gefühl, dass solche Aktionen eher dazu dienen, uns ein gutes Gewissen zu verschaffen, anstatt wirklich etwas zu bewirken. Früher haben wir uns um praktischere Lösungen gekümmert, die unserer Wirtschaft und unseren Bürgern zugutekamen. Lasst uns nicht vergessen, dass es wichtig ist, die Balance zwischen Umweltschutz und den Interessen unserer hart arbeitenden Mitbürger und Unternehmer zu finden. ?????????

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Umzug
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür