
Am 21.02.2022
BlaulichtMiese Masche: Die Täterin liess den 80-Jährigen glauben, dass er 140.000 Euro in einer Lotterie gewonnen habe. Um den Gewinn abzurufen, müsse er eine vierstellige Summe überweisen.
Koblenz: Senior fällt auf Telefonbetrüger rein
Koblenz. Eine unbekannter Täterin gab sich am Telefon gegenüber einem 80-jährigen Koblenzer als Mitarbeiterin der Lotteriegesellschaft aus und machte ihn glauben, er habe 140.000 Euro gewonnen. Zwecks Gewinnauszahlung solle er einen mittleren, vierstelligen Betrag auf ein Konto überwiesen. Leider glaubte der Senior diesem falschen Gewinnversprechen und nahm die Überweisung vor. Die Polizei warnt immer wieder auch vor solchen Anrufen, bei denen immer zuerst eine Vorleistung des Gewinners abverlangt wird. Das wird bei regulär ablaufenden Lotterie- und Preisausschreiben niemals erfolgen.
Aber auch die „Enkeltrick-Betrüger“ sind nach wie vor am Telefon aktiv. So versuchten unbekannte Täter einer 80-jährigen Andernacherin am Telefon weiszumachen, sie spreche mit Ihrer Enkelin, die vermeintlich Hilfe benötige.
Die ältere Dame erkannte jedoch den Betrugsversuch und legte auf.
Pressemitteilung der Polizei Koblenz