Allgemeine Berichte | 27.07.2022

Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt hat das Restaurant „Im Wurstkessel“ in Altenahr-Kreuzberg im Ahrtal besucht

Tourismus im Ahrtal: Wille zum Wiederaufbau

Der Restaraunt Wurstkessel steht unmittelbar am Ufer der Ahr.  Foto:ROB

Kreuzberg. Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt hat das Restaurant „Im Wurstkessel“ in Altenahr-Kreuzberg im Ahrtal besucht und sich mit Inhaberfamilie Schmitz über den aktuellen Stand des Wiederaufbaus und die Lage des Gastbetriebs ausgetauscht. Die Ministerin zeigte sich beeindruckt von der Schaffenskraft des Unternehmens. Ministerin Schmitt nutzte den Besuch im Ahrtal auch, um zu Beginn der Sommerferien Werbung für Urlaub und Ausflüge ins Ahrtal zu machen. Jeder Besuch sei die beste Wirtschaftsförderung für das Tal.

„Die Hotels und Restaurants, die Weinbaubetriebe und alle anderen Tourismusakteure freuen sich über Gäste. Sie wollen bewirten, sie wollen ihre Weine verkosten, sie wollen Gästen das Ahrtal mit seiner gesamten Geschichte näherbringen. Mit einem Besuch kann jede und jeder das Ahrtal, den Wiederaufbau und das Prosperieren der Region unterstützten. Gemeinsam mit unseren Gastbetrieben wollen wir das Ahrtal wieder zum Touristenmagnet machen“, betonte Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt bei ihrem Besuch.

Wille zum Wiederaufbau behalten

Betriebe wie des Restaurant „Im Wurstkessel“ der Familie Schmitz stimmten zuversichtlich, dass die Gastbetriebe den Willen zum Wiederaufbau behalten haben und so der Tourismus im Tal Stück für Stück zurückkehren kann. „Ihre Tatkraft verdient Respekt. Und sie ist motivierend auch für andere. Dafür danke ich Ihnen ausdrücklich“, sagte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt im Gespräch mit der Inhaberfamilie Schmitz. „Als Landesregierung unterstützen wir unsere Betriebe und begleiten sie auch weiterhin eng. Das versichere ich. Gemeinsam führen wir das Ahrtal in eine gute Zukunft. Manches wird anders sein als vorher, aber mit Sicherheit besser. Und ich möchte schon heute mit voller Überzeugung sagen: es wird ein schönes Ahrtal werden!“, so die Ministerin.

Arbeiten kommen voran

Ein wichtiges Instrument für den Wiederaufbau sind die Wiederaufbauhilfen. Familie Schmitz konnte dank der bewilligten Aufbauhilfen bereits zwei zusammenhängende kleinere Gasträume sanieren. Die Arbeiten laufen weiter und kommen gut voran.

Bislang wurden seitens der ISB insgesamt rund 206 Millionen Euro Wiederaufbauhilfe für Unternehmen in Rheinland-Pfalz bewilligt. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt dankte Familie Schmitz zudem für deren Engagement für die Region. Der Betrieb bereitet aktuell jeden Vormittag Essen für die umliegenden Schulen, Kindergärten und Senioren zu und liefert dieses entsprechend aus.

Das Restaurant „Im Wurstkessel“ wird bereits in der dritten Generation von Familie Schmitz geführt und bietet regionale Gerichte an. Zum Restaurant gehört auch ein Gästehaus. Ursprünglich startete das Unternehmen als Metzgerei.

Pressemitteilung der

Ministerium für

Wirtschaft, Verkehr,

Landwirtschaft und Weinbau

Der Restaraunt Wurstkessel steht unmittelbar am Ufer der Ahr. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Pflanzenverkauf
Umzug
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler