Altenburg wenige Monate nach der Flut.  Foto: ROB

Am 15.06.2022

Allgemeine Berichte

Wiederaufbauausschuss: Auch ein Schnellbus zwischen Altenahr und Bonn ist ein Thema

Altenahr: Wiederaufbau braucht „roten Faden“

Altenburg. Am Mittwoch fand wieder eine Sitzung des Wiederaufbauausschusses Altenahr statt. Viele Bürger aus Altenburg, Kreuzberg, Altenahr und Reimerzhoven hatten den Weg nach Kreuzberg zum Versammlungsort in die Container gefunden.

Die Arbeitsgruppen des Ausschusses stellten ihre Entwürfe und Ideen vor, hierzu konnten Fragen und Anregungen gegeben werden. Dazu gehörten die Arbeitsgruppe Infrastruktur / Schule & Bildung, die von der Errichtung eines neuen Bolzplatzes am ehemaligen Campingplatz in Altenburg berichtete. Dieser kann voraussichtlich ab Ende Juni/Anfang Juli genutzt werden. Außerdem wurde von der Idee einer Schnellbuslinie von Altenahr nach Bonn berichtet.

Zudem wurde der aktuelle Stand zum Thema Schule mitgeteilt: Die Ahrtalschule und die Grundschule in Altenburg sollen wieder aufgebaut werden. Beim Wiederaufbau soll die Errichtung einer Mensa berücksichtigt werden. Die Turnhalle muss abgerissen und neu aufgebaut werden. In der Arbeitsgruppe „Wirtschaft & Tourismus / Kultur und Freizeit wurde vom Spielplatz Kreuzberg“ bekannt gegeben, dass dort ein „Walldorf-Spielplatz“ errichtet wird, sowie, dass am alten Standort in Kreuzberg ein neues Bürgerhaus aufgebaut werden soll.

Technische Maßnahmenund Bepflanzungen

Die Arbeitsgruppe Naturschutz & Ökologie / Gewässermanagement legte in einer Präsentation den Verlauf der Flut anhand der Scheitelhöhen vor und machte Vorschläge, wie durch technische Maßnahmen und Bepflanzungen diese Scheitelhöhen verringert werden könnten. Bedeutsam ist hierbei auch eine Zusammenarbeit mit Landwirtschaft und Forstwirtschaft. Als Letztes kündigte die Arbeitsgruppe Kommunikation / Wohnen & Bauleitplan an, dass am 29.08. bis 03.09. Studierende aus Cottbus (Landschaftsarchitektur & Stadtplanung) und Kaiserslautern (Architektur) nach Altenahr, Altenburg, Kreuzberg und Reimerzhoven kommen und einen Workshop durchführen werden. Am ersten Tag ist eine Infoveranstaltung geplant, an der Wünsche geäußert und Ideen eingebracht werden können, die Studierenden werden in der Folgetagen eigene Vorschläge erarbeiten und am letzten Tag ihre Ideen präsentieren. Auch hier ist es wichtig, dass weiterhin Mithilfe und Beteiligung aus der Bevölkerung kommt.

Planungsbüro beauftragt

Im Anschluss berichtete Ortsbürgermeister Fuhrmann, dass das Planungsbüro I-S-U mit einer Planung für die Ortsgemeinde beauftragt wurde. Die Planungen werden der Öffentlichkeit nach Erstellung vorgestellt und fortlaufend ergänzende Ideen eingesammelt.

Es gilt hier insbesondere einen roten Faden für den Wiederaufbau der Ortsgemeinde zu entwickeln. Herr Fuhrmann befürchtet zum Thema Wiederaufbau, dass es aufgrund der Verwaltungsvorschriften schwierig wird, den Wiederaufbau aus dem zur Verfügung gestellten Topf zu finanzieren, sodass die Gemeinde auf hohen Kosten sitzen bleiben könnte.t

Pressemitteilung 

Wiederaufbauausschuss der

Ortsgemeinde Altenahr

Altenburg wenige Monate nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Sommeraktion 50%
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellnummer : 5101077651
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse