Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Am 01.03.2022

Politik

Während der Flutkatastrophe wurde die Fahrbahn der L 76 teilweise vollständig zerstört.

Ahr: L 76 zwischen Kreuzberg und Binzenbach wird wieder aufgebaut

Kreuzberg. Am Montag, den 07. März 2022 starten die Arbeiten zum Wiederaufbau der Landesstraße 76 zwischen Kreuzberg und Binzenbach. auf einer Länge von rund 7 km. In der Hochwasserkatastrophe wurde die Fahrbahn der L 76 teilweise vollständig zerstört. Die Landesstraße wird von Kreuzberg bis Binzenbach in 4 Bauabschnitten wiederaufgebaut. Die neue Fahrbahn wird auf 5,50 m zzgl. Kurvenaufweitungen verbreitert. Entwässerungseinrichtungen und Seitenbereiche werden grundhaft neu angelegt und optimiert. In den Seitenbereichen der Landesstraße wurden im Vorfeld bereits Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Leerrohre für die Breitbandversorgung verlegt. Um künftig das Oberflächenwasser der Straße nicht direkt in den Sahrbach abfließen zu lassen, werden in die Gräben Schotterriegel und Stauschwellen eingebaut. Dadurch wird neuer Rückhalteraum gewonnen und eine dezentrale Versickerungsmöglichkeit geschaffen. Bereits jetzt werden Fehlstellen in Bord- und Rinnenanlagen sowie zerstörte Fahrbahnabschnitte instandgesetzt. Der Verkehr wird dazu unter halbseitiger Verkehrsführung an der Baustelle vorbeigeführt.

Vorbereitend für den 1. Bauabschnitt beginnen am 07.03.2022 die Arbeiten zur Erneuerung der Rohrdurchlässe an der L 76 von Binzenbach bis Kreuzberg. Innerhalb von 2 Wochen werden an der gesamten Strecke Rohre zur Entwässerung der Straße installiert. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite müssen diese Arbeiten abschnittsweise unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Ab Ende März, nach Fertigstellung der vorgenannten Entwässerungsarbeiten, beginnt dann der Bauabschnitt im Straßenausbau von Binzenbach bis nach Burgsahr. Auf einer Länge von 577 m wird die zerstörte Fahrbahn grundhaft neu aufgebaut. Die Bauzeit beträgt dafür ca. 8 Wochen. Anschließend erfolgt bis voraussichtlich September ein weiterer Bauabschnitt zwischen Burgsahr und der K 31. Auf einer Gesamtlänge von 4.750 m wird die Fahrbahn in Teilbereichen komplett neu aufgebaut. Teilweise kann im Hocheinbauverfahren auf die vorhandene Fahrbahnsubstanz ein neues Asphaltpaket aufgebaut werden. Auf ca. 350 m der derzeit vorhandenen Behelfsumfahrung muss der Fahrbahnverlauf vollständig neu hergestellt werden.

Im 3. Bauabschnitt wird die Fahrbahn ab der Einmündung K 31 bis zur Ortslage Kreuzberg ebenfalls überwiegend im Hocheinbau erneuert. Die Arbeiten beginnen dann im September und werden bis November andauern.

Im 4. Bauabschnitt wird eine Deckensanierung der Fahrbahn in der Ortslage Kreuzberg bis zum Anschluss an die Bundesstraße durchgeführt. Die gesamte Baumaßnahme mit allen Bauabschnitten wird voraussichtlich bis Ende 2022

fertiggestellt. Aufgrund der schmalen Fahrbahnbreiten müssen die Arbeiten unter Vollsperrung durchgeführt werden. Eine entsprechende Umleitung wird während dieser Zeit über Effelsberg in Richtung Scheuren nach Kalenborn zur Bundesstraße 257 eingerichtet und entsprechend ausgeschildert. Den Straßenbau übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgter Prüfung der Angebote die Firma Dr. Fink- Stauf aus Much. Die Baukosten in Höhe von ca. 2,4 Mio. Euro werden aus dem Wiederaufbaufond finanziert. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten.

Pressemitteilung LBM

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler