Veranstaltungen | 14.09.2020

Kultursommer Rheinland-Pfalz: ORGELwochen finden statt

Kultur live mit Abstand und Sicherheit

Region. Konzerte in Kirchen? – Das geht gerade nicht überall, aber es geht!

Die ORGELwochen des Kultursommers lassen vom noch bis 18. Oktober sechs „Nordlichter-Konzerte“ erklingen, außerdem ein Konzert zum 275-jährigen Jubiläum der Kirchheim-Bolandener Stumm-Orgel und das Preisträgerkonzert des Ersten Virtuellen Orgelwettbewerbs in Deutschland für Jugendliche und Student*innen. „Wir sind sehr froh, dass wir in diesem Jahr den Orgelfreunden schon einen Teil des geplanten Nordlichter-Programms vorstellen können,“ so Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Geschäftsführer des Kultursommers Rheinland-Pfalz, „mehr folgt dann im kommenden Jahr.“

Die ORGELwochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz laden alljährlich Musikerinnen und Musiker aus aller Welt ein, um an den hervorragenden Instrumenten, die unser Land in großen und vielen kleinen Kirchen zu bieten hat, zu konzertieren.

Zum aktuellen Kultursommer-Motto „Nordlichter“ wurde eine Konzertreihe geplant, die einen Blick auf die spannende Musiktradition Skandinaviens, Islands und des Baltikums teils mit Interpreten aus den „Nordlicht-Ländern“ wirft. Nicht alle ursprünglich geplanten Konzerte ließen sich für diesen Herbst realisieren – aber sechs Konzerte werden jetzt stattfinden. Ein Konzert am 11. Oktober das (analoge) Preisträgerkonzert des Ersten Virtuellen Orgelwettbewerbs in Deutschland für Jugendliche und Student*innen (Anmeldeschluss 20.9.) im Rahmen vom Musikherbst Deidesheim ergänzen die ORGELwochen 2020.

Zwei der Nordlichter-Konzerte werden zusätzlich per Live-Stream übertragen und können zeitgleich zuhause genossen werden: Am 2. Oktober „Die Orgelmusik des Hohen Nordens“ mit Suzanne Z’Graggen, Luzern (CH) in Zusammenarbeit mit den Internationalen Musiktagen Dom zu Speyer. Das Konzert mit Frau Z’Graggen erklingt auch am 4. Oktober in Bad Ems. An der großen Saal-Orgel in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle lädt am 26. September Chris Jarret (Bad Bergzabern) zu einer musikalischen Reise in den Norden ein, und Gereon Krahforst (Maria Laach) präsentiert am 11. Oktober „Ein nordisches Potpourri“ in Zeltingen-Rachtig.

Am 18. Oktober in Trier-Pfalzel wird Kadri Ploompuuh (Tallinn) ihr Programm „Bach und Baltikum“ zweimal spielen, um einem größeren Publikum das Live-Erlebnis zu ermöglichen. Auch der Kultursommer 2021 wird das Motto „Kompass Europa: Nordlichter“ haben, dann wird die Reihe fortgesetzt. „ORGELwochen“ ist eine Konzertreihe des Kultursommers Rheinland-Pfalz mit seinen Veranstaltungs-Partnern vor Ort. Alle Konzerte stehen unter dem Vorbehalt der jeweils regional geltenden Veranstaltungs-Bedingungen. Bitte vorher beim jeweiligen Veranstalter informiren, ob das Konzert stattfindet.

Weitere Info unter www.orgel.kultursommer.de .

Die Termin: Samstag 26. September, 19.30 Uhr: Koblenz, Rhein-Mosel Halle „Nordlichter: New Journey“, Chris Jarret, Bad Bergzabern (D / USA) www.koblenz-touristik.de Tel. (06 51) 97 90 777.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Troisdorf. Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 15:55 Uhr in Troisdorf-Sieglar ein Vorfall, der als Verkehrsunfallflucht eingestuft wurde. Zeugen beobachteten, wie ein Citroen in Schlangenlinien die Graf-Galen-Straße entlangfuhr und dabei in Richtung Franz-von-Assisi-Straße unterwegs war.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot