Sicherheit | 28.03.2025

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt wichtige Tipps

Lebensmittel- und Getränkevorrat: Gut gerüstet für den Katastrophenfall

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Region. Ein Notvorrat an Lebensmitteln und Getränken kann in Krisensituationen entscheidend sein. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt, sich rechtzeitig vorzubereiten, um im Ernstfall gut versorgt zu sein. Unvorhersehbare Ereignisse wie Hochwasser, Schneefälle oder Unwetter können den Zugang zu Supermärkten erschweren. Auch Krankheiten, Stromausfälle oder gestörte Lieferketten durch Pandemien oder Cyberangriffe können dazu führen, dass die Versorgung mit Lebensmitteln und Trinkwasser eingeschränkt ist. Wer frühzeitig vorsorgt, kann solche Situationen besser überbrücken.

Verschiedene Strategien

Es gibt verschiedene Strategien, um Vorräte anzulegen. Eine Möglichkeit ist der einmalige Vorrat: Man kauft eine größere Menge Lebensmittel und Getränke auf Vorrat, prüft regelmäßig die Haltbarkeit und verbraucht bald ablaufende Produkte. Abgelaufene oder verbrauchte Lebensmittel werden durch neue ersetzt. Alternativ gibt es den lebenden Vorrat, bei dem man bei jedem Einkauf zusätzlich haltbare Lebensmittel mitnimmt und diese im Alltag verbraucht. Die verbrauchten Artikel werden bei Gelegenheit nachgekauft, sodass der Vorrat konstant bleibt.

Ein Vorrat sollte mindestens für drei Tage reichen, besser noch für sieben bis zehn Tage. Für eine erwachsene Person wird empfohlen, täglich mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit einzuplanen, dazu kommen noch etwa 0,5 Liter für das Kochen. Die Lebensmittel sollten idealerweise ohne Kühlung haltbar sein, um auch bei einem Stromausfall weiterhin genutzt werden zu können. Besonders praktisch sind Produkte, die wenig oder gar keine Kochzeit benötigen, wie zum Beispiel Konserven oder Fertiggerichte. Es ist außerdem wichtig, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen, etwa Allergien oder spezielle Ernährungsweisen. Auch Vorräte für Kinder oder Haustiere sollten in einem Notfall vorhanden sein.

Welche Produkte sind geeignet?

Zu den geeigneten Vorratsprodukten zählen Trockenfrüchte, Nüsse, Konserven mit Obst, Gemüse, Fleisch oder Fisch sowie Zwieback und Müsliriegel. Wer seinen Vorrat regelmäßig überprüft und anpasst, ist im Ernstfall gut gerüstet. Eine sorgfältige Planung hilft dabei, Engpässe zu vermeiden und die Sicherheit in Krisensituationen zu gewährleisten. ROB

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am gestrigen Montag, 8. September 2025 eine Unwetterwarnung mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Koblenz. Zum Schutz der Bevölkerung ist eine effektive und barrierefreie Warnung vor Gefahren von großer Bedeutung. Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 11. September, der jährliche Bundeswarntag statt. Vom Lagezentrum des Bundes werden dazu gegen 11 Uhr alle zentralen Warnmittel ausgelöst. Dazu zählen Warn-Apps, die auf dem Handy installiert sein müssen, wie NINA oder KATWARN, sowie das System...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür