Panorama-Blick auf das Mittelrheintal.Fotos: Tourist-Info Bad Breisig

Am 07.05.2025

Natur und Wandern

Durch Wald und Weite in Bad Breisig

Lieshöhenweg: Höhe, Ausblick und Geschichte

Bad Breisig. Der Lieshöhenweg ist ein abwechslungsreicher Rundweg durch Wald-, Wiesen- und Ackerlandschaften mit Start und Ziel vor den Bad Breisiger Römer-Thermen.

Zwischen den Römer-Thermen und Tennisplätzen an der Brunnenstraße befindet sich der Einstieg in den Wald. Hier erfolgt der Aufstieg über die Fichtelwiese, wo man bereits einen tollen Ausblick in Richtung Siebengebirge genießen kann, vorbei an der Fichtelhütte zur Lieshöhe, die aber schon kurz darauf wieder verlassen wird. Der Weg verliert ein wenig an Höhe und verläuft auf halber Höhe entlang des Vinxtbachtals. Zur Römerzeit verlief die Grenze zwischen Germania Superior und Germania Inferior durch den Vinxtbach. Mit dem Vinxtbachtal durchquert man ebenfalls eine dialektische Sprachgrenze. Es folgt ein steiler Aufstieg. Dann schlängelt sich der Weg zum Waldrand. Die Lieshöhe, ein fruchtbares und landwirtschaftlich genutztes Plateau, wird wieder erreicht. Der richtige Ort, um Sonne zu tanken und die Ausblicke ins Rheintal zu genießen. Auf einem Feldweg wird die Lieshöhe überquert. Auf der anderen Seite führt eine kleine Straße hinunter bis Oberbreisig. Weg 5 führt nun entlang der Hauptstraße durch die schöne Fachwerkbebauung bis zum Arweg. Hier geht es rechts bis zur Backesgasse und dann zurück zu den Römer-Thermen.

Der Lieshöhenweg ist mit einer schwarzen 5 auf gelbem Grund ausgeschildert, hat eine Länge von etwa 10 Kilometern und eine Steigung von 247 m. Start- und Endpunkt ist an den Römer-Thermen.

Extra-Tipp: Auf der Fichtelwiese befindet sich ein überdimensional großer Bilderrahmen für tolle Fotos mit Panorama-Blick auf das Mittelrheintal. Für weitere Infos zu diesem oder weiteren Wanderwegen steht die Tourist-Information Bad Breisig unter (0 26 33) 45 630 oder tourist-info@bad-breisig.de zur Verfügung. Auch unter www.bad-breisig.de finden sich viele Informationen.

Der Lieshöhenweg ist mit einer schwarzen 5 auf gelbem Grund ausgeschildert.

Der Lieshöhenweg ist mit einer schwarzen 5 auf gelbem Grund ausgeschildert.

Weitere Themen

Panorama-Blick auf das Mittelrheintal. Fotos: Tourist-Info Bad Breisig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Westerwald. Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen. Die Etappenwanderwege sowie Tages- und Rundwanderwege führen Wandernde zu idyllischen Seen, Flüssen und Kneipp-Anlagen. Perfekt für eine sommerliche Auszeit in der Natur.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler