Blaulicht | 11.09.2023

Die Polizei Mayen hat präventive Maßnahmen unternommen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Mayen: Verkehrssicherheit war Thema

Zahlreiche Fahrradfahrer jeden Alters waren unterwegs.  Foto: Polizei Mayen

Mayen. Die Sicherheit im Straßenverkehr ist eine zentrale Aufgabe der Polizei, die weit über die bloße Vermeidung von Verkehrsunfällen hinausgeht. Die Polizeiinspektion Mayen hat gezielte Kontrollen und präventive Maßnahmen unternommen, um die Verkehrssicherheit auf den Straßen zu erhöhen.

Der Leiter der Polizeiinspektion Mayen, EPHK Lothar Rink, betont die Bedeutung des direkten Kontakts zu den Verkehrsteilnehmern, sei es Autofahrer, Motorradfahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit für Verkehrssicherheit zu schärfen. Bei sommerlichem Wetter wurden Fahrradwege in Monreal und Mertloch besucht, wo zahlreiche Fahrradfahrer jeden Alters unterwegs waren, sowohl mit E-Bikes als auch herkömmlichen Fahrrädern. In Gesprächen wurden Themen wie gut sichtbare Kleidung, Fahrradhelm und sicheres Fahrverhalten erörtert.

Eine Kontrollstelle wurde auf der B258 zwischen Mayen und Kürrenberg eingerichtet, um Motorrad- und PKW-Fahrer zu überprüfen. Insgesamt wurden 28 PKWs und 34 Motorräder kontrolliert, wobei 15 Verwarnungen und 9 Mängelberichte festgestellt wurden.

Am folgenden Montag lag der Schwerpunkt auf Geschwindigkeitskontrollen auf der L117 zwischen Ochtendung und Plaidt. In dieser Zeit passierten 1005 Fahrzeuge die Kontrolle, bei der 181 Verstöße festgestellt wurden. Die schwerste Geschwindigkeitsüberschreitung betrug 111 km/h bei erlaubten 70 km/h.

Während einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle wurde ein PKW-Fahrer angehalten, der die zulässige Geschwindigkeit in einer Ortschaft um 25 km/h überschritten hatte. Zudem wurden zwei Handyverstöße am Steuer geahndet. Erfreulicherweise wurde bei der Ampelüberwachung an der Einmündung Uferstraße/Habsburgring in Mayen kein Rotlichtverstoß festgestellt.

Solche Kontrollen sind Teil des täglichen Dienstes der Polizei, werden jedoch auch gezielt durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, unabhängig von Alter und Erfahrung im Straßenverkehr. Das Ziel ist, dass jeder möglichst sicher unterwegs sein kann, und die Polizei Mayen setzt sich dafür ein.

BA

Zahlreiche Fahrradfahrer jeden Alters waren unterwegs. Foto: Polizei Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest