Blaulicht | 05.11.2023

Mehrere Verkehrsunfallfluchten und Fahren unter Drogeneinfluss

Symbolbild. Foto: Pixabay

Scheuerfeld, Betzdorf, Wallmenroth. Am Freitag, den 3. November wurde im Zeitraum von 14:00 bis 14:30 Uhr auf dem Parkplatz des REWE-Marktes in Scheuerfeld ein brauner Opel Meriva vermutlich beim Ausparken beschädigt. Der Verursacher entfernte sich jedoch, ohne sich um den Schaden zu kümmern, von der Unfallstelle.

Zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht kam es am Samstag, den 4. November um 12:45 Uhr in der Friedrichstraße in Betzdorf. Ein in Richtung Alsdorf fahrender 22-jähriger Fahrzeugführer eines weißen Seat Ibiza musste aufgrund querender Fahrradfahrer abbremsen, was der nachfolgende Fahrer eines Ford Transit mit ausländischem Kennzeichen zu spät bemerkte. Dieser fuhr auf den Seat auf, setzte seine Fahrt aber anschließend einfach fort. 

Die Polizei Betzdorf bittet jeweils um Zeugenhinweise unter der 02741/9260.

Am Samstag, den 4. November kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Betzdorf in der Bahnhofstraße in Wallmenroth einen VW Caddy. Bei dem 37-jährigen Fahrer konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Der Konsum von Betäubungsmitteln wurde eingeräumt und daher eine Blutentnahme angeordnet. Es wurden entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Betzdorf

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige Produktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Euskirchen. Am heutigen Mittwochmittag (8. Oktober) kam es gegen 12.50 Uhr auf der Kommerner Straße / Bundesstraße 56 zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr eine 82-jährige Frau aus dem Stadtgebiet Euskirchen mit ihrem Pkw die Kommerner Straße aus Richtung Euenheim kommend in Fahrtrichtung Euskirchen.

Weiterlesen

Mechernich. Ein 37-jähriger Motorradfahrer aus Neuss beschleunigte am Sonntag (28. September) gegen 12:15 Uhr am Ortsausgang. Dabei geriet er ins Schlingern, woraufhin der Fahrer die Kontrolle verlor und nach links stürzte. Er rutschte etwa 30 Meter über den angrenzenden Grünstreifen, wobei sich sowohl das Motorrad als auch der Fahrer mehrfach überschlugen. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Offenes Familienfrühstück

Andernach. Am Sonntag den 23. November 2025 lädt das ehrenamtliche Team des Familienfrühstücks sowie Christin Köppe als Kita-Sozialarbeiterin der Kita Maria Himmelfahrt, die Pfarrei Sankt Marien und das Team der FBS wieder alle Familien mit kleinen und großen Kindern, Alleinstehende, Seniorinnen und Senioren, Alleinerziehende, neu zugezogene Menschen und alle Interessierte herzlich in der Zeit von 9:30 bis 10:45 Uhr zum Offenen Familienfrühstück in den Pfarrsaal Maria Himmelfahrt ein.

Weiterlesen

Nicolas Cordes beim Inklusionsteam Polch

Ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion

Polch. Einen besonderen Abend erlebte Nicolas Cordes (Landtagskandidat) gemeinsam mit dem Inklusionsteam des VfB Polch. Mit Spielern und Trainern stand er auf dem Platz und erlebte, was es bedeutet, wenn Inklusion nicht nur besprochen, sondern gelebt wird.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Pelllets
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Karnevalsauftakt in MK
Imagewerbung
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Musikalische Weinprobe
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Anzeige KW 45
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25