Veranstaltungen | 29.09.2020

Altenahrer Markt 2.0 am ersten Oktoberwochenende

Mit Sicherheit wieder ein vielfältiges Angebot

Am 3. und 4. Oktober

Foto: Werner Dreschers

Altenahr. Im Zentrum des Ahrtals öffnet der Weinort Altenahr inmitten seiner fulminanten Felsen- und Rebenlandschaft zum zweiten Mal seine Pforten für einen Krammarkt inklusive eines kleinen Frischemarkts am Ahrufer. Sehr viel positive Resonanz seitens der Besucher sowie auch die vielen weiteren Anfragen verschiedenster Aussteller und Standbetreiber haben den Weinort Altenahr e.V. gemeinsam mit der Marktleitung veranlasst, mit diesem Veranstaltungsformat in die zweite Runde zu gehen.

Unter strikter Einhaltung der geltenden Corona-Abstands- und Hygiene-Verordnung werden Gäste und Einheimische wieder ein umfangreiches Angebot von ca. 30 Verkaufsständen im „Einbahnstraßen-System“ erleben und ein entspanntes Flanieren entlang des kompletten Ahrufers im Ortskern von Altenahr genießen können. Beginn der „Einbahnstraße“ für die Besucher des Marktes ist am Zugang des Ahrufers auf Höhe des Hotels zur Post. Ende der „Laufrichtung-Einbahnstraßenführung“ ist am großen Parkplatz in der Tunnelstraße. Die Zufahrten zu den Parkplätzen am Ahrufer bleiben zugänglich. Der fließende Verkehr in der Ortsdurchfahrt ist von der Veranstaltung unbeeinträchtigt.

Der Markt öffnet am Samstag, 3. Oktober von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag, 4. Oktober von 11 bis 18 Uhr. Die Standbetreiber und der Weinort Altenahr freuen sich, viele Besucher begrüßen zu dürfen. Die Ahrtalbahn aus Richtung Remagen erreicht Altenahr im Stundentakt.

Pressemitteilung

Weinort Altenahr e.V.

Foto: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK