Blaulicht | 02.03.2024

Polizeipräsidium Koblenz veröffentlicht die Verkehrsunfallbilanz 2023

Symbolbild. Foto: ROB

Koblenz. Die Jahresunfallbilanz fasst das Unfallgeschehen des gesamten Jahres im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Koblenz zusammen. Auf der Grundlage dieser Zahlen können Entwicklungen erkannt und polizeiliche Folgemaßnahmen initiiert und/oder intensiviert werden. Ein Blick in die Unfallstatistik für das Jahr 2023 zeigt: 44.700 Verkehrsunfälle wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz aufgenommen und damit 4,6 Prozent mehr als im Vorjahr. 60 Prozent dieser Unfälle ereigneten sich innerhalb geschlossener Ortschaften, 16 Prozent auf den Autobahnen.

Bei 4.400 Unfällen wurden Personen verletzt, in 39 Fällen tödlich. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich auch bei den Unfällen mit Personenschäden eine leicht steigende Tendenz um 0,9 Prozent. Die Anzahl der Schwerverletzten ist jedoch erfreulicherweise um 10,7 Prozent auf 775 im Vergleich zum Vorjahr gesunken (-93) und hat damit einen neuen Tiefststand der letzten Jahre erzielt. Als schwerverletzt gilt ein Unfallbeteiligter, wenn er zu einer länger als 24 Stunden andauernden stationären Behandlung ins Krankenhaus verbracht wird. Zieht man einen langfristigeren Vergleich über die letzten Jahre hinweg, so ist insbesondere ein Vergleich mit dem Jahr 2019 relevant, handelt es sich doch um das letzte Jahr vor der Corona-Pandemie. Ein Blick in die Statistik zeigt, dass sowohl die Anzahl der Verkehrsunfälle mit als auch ohne Personenschäden aus dem Jahr 2023 deutlich unter den Zahlen des Jahres 2019 (-3,36 Prozent der Gesamtzahl und -8,5 Prozent der VUP) liegen. Damit bleibt in der Gesamtbilanz erfreulicherweise festzuhalten, dass eine langfristig positive Entwicklung, trotz geringfügig steigender Zahlen zum Vorjahr 2022, zu verzeichnen ist.

Ein Vergleich mit den Pandemie-Jahren 2021 und 2020 ist dagegen nur wenig aussagekräftig, da ein überdurchschnittlich starker Rückgang der Unfallzahlen, auch aufgrund der geringen Verkehrsdichte auf den Straßen, zu verzeichnen war.

In der Jahresbilanz werden die Verkehrsunfälle auch nach gewissen Risikogruppen aufgeschlüsselt. Besonders erfreulich ist hier der Rückgang der Unfälle, andenen Kinder beteiligt waren, um 10 Prozent zum Vorjahr. Die Anzahl der Kinder, die bei solchen Verkehrsunfällen schwerverletzt wurden, ging gar um 44 Prozent zurück (-28).

Die Unfallbeteiligung „Junger Fahrender“ im Alter von 18 - 24 Jahren ist dagegen leicht gestiegen um 4,4 Prozent zum Vorjahr, auch im Bereich Verkehrsunfälle mit Personenschaden (+3,3 Prozent). Oftmals treffen bei dieser Risikogruppe mangelnde Fahrerfahrung und erhöhte Risikobereitschaft aufeinander und führen zu teilweise folgenschweren Verkehrsunfällen. Erfreulicherweise ist jedoch die Anzahl der schwerverletzten Jungen Fahrendenden infolge von Verkehrsunfällen leicht rückläufig (-0,7 Prozent). Auch in der langfristigen Betrachtung ist die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit Beteiligung Junger Fahrender im Vergleich zu 2019 gesunken. Dies sind jedoch nur einige Eckpunkte unserer Verkehrsunfallstatistik für das Polizeipräsidium Koblenz. Die genauen Zahlen, Daten und Fakten mit Erläuterungen, insbesondere aufgeschlüsselt nach den einzelnen Risikogruppen, den Unfallursachen und den Tendenzen, sind unter dem Link zu finden:

https://s.rlp.de/YSXrl

Ansprechpartner für Informationen zum regionalen Verkehrsunfallgeschehen sind: 

Polizeidirektion Koblenz unter der 0261-103-2405

Polizeidirektion Mayen unter der 02651-801-413

Polizeidirektion Montabaur unter der 02602-9226-312

Polizeidirektion Neuwied unter der 02631-878-308

Verkehrsdirektion Koblenz unter der 0261-103-3306

Pressemitteilung Polizeipräsidium Koblenz

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Fahrer
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Euskirchen. Am heutigen Mittwochmittag (8. Oktober) kam es gegen 12.50 Uhr auf der Kommerner Straße / Bundesstraße 56 zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr eine 82-jährige Frau aus dem Stadtgebiet Euskirchen mit ihrem Pkw die Kommerner Straße aus Richtung Euenheim kommend in Fahrtrichtung Euskirchen.

Weiterlesen

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür