Symbolbild. Foto: ROB

Am 02.03.2024

Blaulicht

Polizeipräsidium Koblenz veröffentlicht die Verkehrsunfallbilanz 2023

Koblenz. Die Jahresunfallbilanz fasst das Unfallgeschehen des gesamten Jahres im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Koblenz zusammen. Auf der Grundlage dieser Zahlen können Entwicklungen erkannt und polizeiliche Folgemaßnahmen initiiert und/oder intensiviert werden. Ein Blick in die Unfallstatistik für das Jahr 2023 zeigt: 44.700 Verkehrsunfälle wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz aufgenommen und damit 4,6 Prozent mehr als im Vorjahr. 60 Prozent dieser Unfälle ereigneten sich innerhalb geschlossener Ortschaften, 16 Prozent auf den Autobahnen.

Bei 4.400 Unfällen wurden Personen verletzt, in 39 Fällen tödlich. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich auch bei den Unfällen mit Personenschäden eine leicht steigende Tendenz um 0,9 Prozent. Die Anzahl der Schwerverletzten ist jedoch erfreulicherweise um 10,7 Prozent auf 775 im Vergleich zum Vorjahr gesunken (-93) und hat damit einen neuen Tiefststand der letzten Jahre erzielt. Als schwerverletzt gilt ein Unfallbeteiligter, wenn er zu einer länger als 24 Stunden andauernden stationären Behandlung ins Krankenhaus verbracht wird. Zieht man einen langfristigeren Vergleich über die letzten Jahre hinweg, so ist insbesondere ein Vergleich mit dem Jahr 2019 relevant, handelt es sich doch um das letzte Jahr vor der Corona-Pandemie. Ein Blick in die Statistik zeigt, dass sowohl die Anzahl der Verkehrsunfälle mit als auch ohne Personenschäden aus dem Jahr 2023 deutlich unter den Zahlen des Jahres 2019 (-3,36 Prozent der Gesamtzahl und -8,5 Prozent der VUP) liegen. Damit bleibt in der Gesamtbilanz erfreulicherweise festzuhalten, dass eine langfristig positive Entwicklung, trotz geringfügig steigender Zahlen zum Vorjahr 2022, zu verzeichnen ist.

Ein Vergleich mit den Pandemie-Jahren 2021 und 2020 ist dagegen nur wenig aussagekräftig, da ein überdurchschnittlich starker Rückgang der Unfallzahlen, auch aufgrund der geringen Verkehrsdichte auf den Straßen, zu verzeichnen war.

In der Jahresbilanz werden die Verkehrsunfälle auch nach gewissen Risikogruppen aufgeschlüsselt. Besonders erfreulich ist hier der Rückgang der Unfälle, andenen Kinder beteiligt waren, um 10 Prozent zum Vorjahr. Die Anzahl der Kinder, die bei solchen Verkehrsunfällen schwerverletzt wurden, ging gar um 44 Prozent zurück (-28).

Die Unfallbeteiligung „Junger Fahrender“ im Alter von 18 - 24 Jahren ist dagegen leicht gestiegen um 4,4 Prozent zum Vorjahr, auch im Bereich Verkehrsunfälle mit Personenschaden (+3,3 Prozent). Oftmals treffen bei dieser Risikogruppe mangelnde Fahrerfahrung und erhöhte Risikobereitschaft aufeinander und führen zu teilweise folgenschweren Verkehrsunfällen. Erfreulicherweise ist jedoch die Anzahl der schwerverletzten Jungen Fahrendenden infolge von Verkehrsunfällen leicht rückläufig (-0,7 Prozent). Auch in der langfristigen Betrachtung ist die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit Beteiligung Junger Fahrender im Vergleich zu 2019 gesunken. Dies sind jedoch nur einige Eckpunkte unserer Verkehrsunfallstatistik für das Polizeipräsidium Koblenz. Die genauen Zahlen, Daten und Fakten mit Erläuterungen, insbesondere aufgeschlüsselt nach den einzelnen Risikogruppen, den Unfallursachen und den Tendenzen, sind unter dem Link zu finden:

https://s.rlp.de/YSXrl

Ansprechpartner für Informationen zum regionalen Verkehrsunfallgeschehen sind: 

Polizeidirektion Koblenz unter der 0261-103-2405

Polizeidirektion Mayen unter der 02651-801-413

Polizeidirektion Montabaur unter der 02602-9226-312

Polizeidirektion Neuwied unter der 02631-878-308

Verkehrsdirektion Koblenz unter der 0261-103-3306

Pressemitteilung Polizeipräsidium Koblenz

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler