Leserbeitrag | 26.04.2023

Schwerer Verkehrsunfall mit Pedelec

Radfahrer überschlägt sich auf abschüssiger Strecke

Symbolbild  Quelle: pixabay.com

Vallendar. Am frühen Dienstagabend des 25. April 2023 fuhr ein 59-jähriger Radfahrer mit seinem Pedelec den Weitersburger Weg entlang, der von Weitersburg in Richtung Heerstraße in Vallendar führt. Der Radfahrer überschlug sich auf der abschüssigen, geraden Strecke der Unfallstelle vermutlich aufgrund einer übermäßigen Betätigung der Vorderradbremse und kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Eine Unfallzeugin, die zum Unfallzeitpunkt in entgegengesetzter Richtung auf dem Weitersburger Weg fuhr, konnte den Unfallhergang beobachten. Der aus Vallendar stammende Radfahrer erlitt schwere, aber nach derzeitigen Ermittlungen nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme war der Weitersburger Weg gesperrt. Es ergaben sich keine Hinweise auf eine Beteiligung einer anderen Person oder eines anderen Fahrzeugs im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme. ba

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
27.04.202314:54 Uhr
Andreas

ich lese leider in keinem der Artikel zu diesem Thema, ob der Radfahrer einen Helm an hatte oder nicht. Ich finde diese Info sehr wichtig, besonders da der Radler schwere Verletzungen hat... viele diese eBiker haben leider keinen Bezug zu sonstigem radspezifischen Gewohnheiten/Ausrüstung. Dadurch kommt es zu häufigen Unfällen (besonders bei älteren eBikern); meist trägt diese Gruppe auch keinen Helm.
Ich wäre absolut für eine Helmpflicht auf eBikes.

26.04.202310:26 Uhr
Hilde B.

Mein Mann wollte mir auch so ein Rad kaufen. Ich habe aber genau aus diesem Grund das abgelehnt. Ich sehe mich nämlich genauso schlimm fallen, wie diesen Radfahrer. Die Geschwindigkeiten, die mit diesen Räder erreicht werden können, unterschätzen einfach viel zu viele Menschen in meinem Alter und das kann schwere Verletzungen nach sich ziehen!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Hochwasserschutz: Stützenaufbau in Koblenzer Stadtteilen beginnt

Vorsorge für Risikomonate

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen