Blaulicht | 19.11.2022

Die Polizei durchsuchte 13 Wohnungen von Tatverdächtigen im Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis: Großrazzia gegen Missbrauch von Kindern

Die Polizei durchsuchte mehrere Wohnungen von Beschuldigten im Rhein-Sieg-Kreis.  Foto: Polizei

Rhein-Sieg-Kreis. Vor dem Hintergrund des 8. Europäischer Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt am 18. November sind die Ermittlerinnen und Ermittler der Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis bereits am Mittwoch, 16. November, in einer von Kriminaloberkommissarin Christine Hedemann geplanten Aktion gegen mehrere Beschuldigte im Rhein-Sieg-Kreis vorgegangen. Insgesamt wurden 13 Wohnungen in Niederkassel, St. Augustin, Troisdorf, Neunkirchen-Seelscheid, Windeck, Hennef und Lohmar von den Ermittlern durchsucht.

Erleichtert waren die Einsatzkräfte, dass im ersten Durchsuchungsangriff kein aktueller Kindesmissbrauch oder eine aktuelle Kindeswohlgefährdung festzustellen war. Bei einem der Beschuldigten handelte es sich um einen 40-jährigen Familienvater zweier männlicher Kinder, auf dessen gefundenen kinderpornografischen Dateien ausschließlich Mädchen abgebildet waren. Das zuständige Jugendamt und die Mutter der beiden Kinder wurden über das Ermittlungsverfahren in Kenntnis gesetzt.

Bei einem 54-jährigen Tatverdächtigen, der im Verdacht steht, sogenanntes Cybergrooming zu betreiben, fanden die Ermittler eine überwältigende Menge an potenziellen Beweismitteln. Allein bei diesem Beschuldigten wurden 10 Smartphones, 16 Laptops, fünf Digitalkameras, fünf PCs, eine Drohne, 27 Festplatten, 27 USB-Sticks und hunderte CDs, Videokassetten und Disketten gefunden, die nun aufwändig ausgewertet werden müssen. Beim Cybergrooming suchen Personen über das Internet gezielt Kontakt zu Kindern und Jugendlichen, um diese sexuell zu belästigen, sie zum Bildertausch oder zu Treffen zu überreden. Zudem wurden bei dem Mann ein Luftgewehr und drei Granaten gefunden. Die hinzugerufene Tatortgruppe des LKA NRW röntgte die Granaten vor Ort und stellte fest, dass sie leer waren, keinen Sprengstoff beinhalten und damit Dekorationsobjekte sind. Das Luftgewehr wurde wegen fehlender waffenrechtlicher Erlaubnis sichergestellt. Ein gesondertes Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz wurde eingeleitet. Der überwiegende Teil der Beschuldigten hat sich wegen der Verbreitung kinderpornografischer Abbildungen strafbar gemacht. Der jüngste Verdächtige ist 14 Jahre alt.

Die Teams aus Ermittlern und IT-Experten stellten insgesamt 160 Smartphones, Laptops und PCs sowie über 700 Datenträger in Form von Festplatten, USB-Sticks und DVDs sicher. Die Auswertung der Beweismittel wird einige Zeit in Anspruch nehmen, unter anderem weil drei der Beschuldigten über fundierte IT-Kenntnisse, auch beruflicher Art, verfügen. Kinder und Jugendliche kommen mittlerweile schon in jungen Jahren in Kontakt mit Kinder- und Jugendpornografie. Gerade in Chats der sozialen Netzwerke verbreiten sich regelmäßig Bild- und Videoaufnahmen, welche unter den Begriff der Kinder- und Jugendpornografie fallen. Die Expertinnen und Experten der Kriminalprävention besuchen daher regelmäßig Schulen im Rhein Sieg Kreis, um mit Schülern, Eltern und Lehrern über das Thema Cybergrooming oder über das richtige Verhalten im Fall von Kinder- und Jugendpornografie zu reden. Eine Rolle spielt dabei auch die mögliche Strafbarkeit des Besitzes und die Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie. Im Gespräch mit Schüler/innen ab Klasse 5 wird immer wieder deutlich, dass das Versenden von Nacktaufnahmen Teil des jugendlichen Alltags ist. Entweder aus Neugier an dem Thema Sexualität, aber auch zu Unterhaltungszwecken oder gar als Mobbingmittel verbreiten sich die Bilder in jugendlichen Gruppenchats. Dass nicht nur das Versenden, sondern sogar der Besitz solcher Aufnahmen in der eigenen Fotogalerie des Handys eine Straftat darstellen kann, ist den Kindern nicht bewusst.

Informationen über die kostenlosen Beratungsangebote der Polizei bekommen Sie unter 02241 541 4777 oder vorbeugung-su@polizei.nrw.de. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: https://polizei-beratung.extrapol.de/themen-und-tipps/sexualdelikte/missbrauch-verhindern/ #gegenmissbrauch

Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Die Polizei durchsuchte mehrere Wohnungen von Beschuldigten im Rhein-Sieg-Kreis. Foto: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Empfohlene Artikel

Bornheim. Nach einer versuchten überfallartigen Vergewaltigung in Bornheim-Sechtem hat die Polizei in der Nacht zu Samstag (04.10.2025) einen 29-jährigen Mann aus Bornheim festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am Freitagabend (03.10.2025), gegen 20:30 Uhr, an der Brüsseler Straße in Sechtem eine 30-jährige Frau, die auf einem E-Scooter fuhr, gestoppt und auf einen nahegelegenen Feldweg gezerrt zu haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25