Blaulicht | 15.08.2022

Außer einer Schlägerei mit 20 Beteiligten registrierte die Polizei keine größeren Zwischenfälle

Rhein in Flammen: Polizei zieht positives Fazit

Aus polizeilicher Sicht blieb das Wochenende ruhig.  Foto: Archiv / KH

Koblenz. Am Samstag, 13. August, fand die traditionsreiche Veranstaltung „Rhein in Flammen“ zum ersten Mal seit der coronabedingten Pause wieder im Bereich der Stadt Koblenz und umliegenden Ortschaften statt. Die Polizei Koblenz begleitete die Großveranstaltung mit starken Kräften und zieht nun eine positive Bilanz aus dem Sondereinsatz.

Oberstes Ziel des Polizeieinsatzes waren der Veranstaltungsschutz und die Minimierung von Verkehrsbeeinträchtigungen. Polizeiführer Björn Neureuter unterstreicht den positiven Verlauf nach vorangegangenen intensiven

Abstimmungen: „Wir können heute zufrieden sein mit dem Ablauf der Veranstaltung.

Mit starker Polizeipräsenz haben wir die Lage gut bewältigt. Insbesondere die Zusammenarbeit mit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, der Koblenz-Touristik GmbH sowie Feuerwehr und Ordnungsamt der Stadt Koblenz sind hier hervorzuheben.

Gemeinsam haben wir in enger Abstimmung ein Veranstaltungskonzept entworfen, das funktioniert hat.“

Die Veranstaltung fand einen regen Zulauf. Der Veranstalter spricht von 90.000 Teilnehmern. Im Rahmen dessen kam es zu vereinzelten Verkehrsbeeinträchtigungen, die sich jedoch in einem zu erwartenden Rahmen hielten. Der Zustrom und die Abfahrt konnten geordnet gewährleistet werden. Auch das Veranstaltungsgeschehen als solches verlief ohne besondere Vorkommnisse.

Schlägerei mit 20 Beteiligten

Im Anschluss an die eigentliche Veranstaltung war im Stadtgebiet jedoch eine Vielzahl von insbesondere alkoholbedingten Körperverletzungsdelikten zu verzeichnen. Hervorzuheben ist eine Schlägerei mit rund 20 beteiligten Personen im Bereich des Görresplatzes. Das Straftatenaufkommen hielt sich aber grundsätzlich in einem für diese Großveranstaltung üblichen Rahmen. Pressemitteilung der

Polizei Koblenz

Aus polizeilicher Sicht blieb das Wochenende ruhig. Foto: Archiv / KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler