Blaulicht | 22.03.2022

Das Haus ist nicht mehr bewohnbar

Rheinbrohl: Brand in Einfamilienhaus

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Rheinbrohl. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, die Polizei und der Rettungsdienst wurden gegen 19.30 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Rheinbrohl alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Löschzüge Rheinbrohl und Bad Hönningen schlugen Flammen aus dem Gebäude. Auch der Dachstuhl stand bereits im Vollbrand. Das Feuer drohte auf Nachbargebäude überzugreifen.

Weitere Kräfte wurden nachalarmiert. Das Feuer wurde über mehrere Rohre im Außen- und Innenangriff bekämpft. Die Brandbekämpfung erfolgte auch über zwei Drehleitern (Bad Hönningen und Waldbreitbach). Durch den massiven Löschangriff im Innen- und Außenangriff konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Ein Feuerwehrmann wurde durch herabfallende Teile leicht verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt. Die Schnelleinsatzgruppe der Hilfsorganisationen im Landkreis Neuwied sicherten mit einem RTW die Einsatzstelle sanitätsdienstlich ab.

Zur Bereitstellung weiterer Atemschutzgeräte wurde der Gerätewagen Atemschutz des Landkreises Neuwied eingesetzt.

Im Zuge der Löscharbeiten wurde das Gebäude durch den Energieversorger stromlos geschaltet. Das Gebäude ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Bürgermeister Jan Ermtraud (selbst als Feuerwehrmann im Einsatz) teilte mit, dass die Bewohner vorerst privat untergebracht werden können. Energieversorger, Bauhof und Wasserwerk waren ebenfalls vor Ort im Einsatz. Die Nachlöscharbeiten sind nun abgeschlossen, das Feuer ist gelöscht. Es erfolgt der Rückbau. Es waren ca. 70 Einsatzkräfte von Feuerwehren, Polizei, Rettungsdienst und Hilfsorganisationen unter der Leitung des kommissarischen stv. Wehrleiters Uwe Reisdorf im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Pressemitteilung

Feuerwehr VG Bad Hönningen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unter anderem Antiquitäten entwendet

Mechernich: Unbekannte verwüsten Burg Kommern

Mechernich. Zwischen Samstag, dem 15. November, 15 Uhr, und Mittwoch, dem 19. November, 19 Uhr, drangen Unbekannte in die Burg Kommern am Kirchberg in Mechernich-Kommern ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt, indem sie ein Fenster einschlugen und die davor montierten Metallstäbe herausrissen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein