Alle Artikel zum Thema: Russland

Russland

Die Verletzung des Dienstgeheimnisses wird dem Angeklagten auch vorgeworfen

Anklage wegen mutmaßlicher geheimdienstlicher Agententätigkeit erhoben

Koblenz. Die Bundesanwaltschaft hat am 11. März 2024 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf Anklage gegen den deutschen Staatsangehörigen Thomas H. erhoben. Der Angeschuldigte ist hinreichend verdächtig, für einen ausländischen Geheimdienst tätig gewesen zu sein (§ 99 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 StGB). In diesem Zusammenhang wird ihm auch Verletzung des Dienstgeheimnisses (§ 353b Abs. 1 S. 1 Nr. 1 StGB i.V.m. § 48 Abs. 1 WStG) vorgeworfen.

Weiterlesen

Josef Oster, Bundestagsabgeordneter, äußert sich zur Verhaftung eines Bundeswehr-Hauptmanns, der für Russland spioniert haben soll

Spionagefall in Koblenz

Koblenz. Josef Ost, Bundestagsabgeordneter, äußert sich zum Spionagefall in Koblenz:

Weiterlesen

Die Polizei suchte die Umgebung mit einem Hubschrauber ab und wurde fündig...

Streit wegen Ukraine-Krieg: Mann zieht Pistole

Boppard. Am heutigen Nachmittag ereignete sich in einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt von Boppard eine Bedrohungslage, die aufgrund von Meinungsverschiedenheiten im Zusammenhang mit dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine entstand. Die Familie des Geschädigten informierte die Behörden darüber, dass der beschuldigte Mann eine Schusswaffe bei sich trug. Der Beschuldigte floh jedoch, bevor die Polizei eintraf.

Weiterlesen

Bonn. 470 Stromgeneratoren unterschiedlicher Leistungsklassen im Gesamtwert von rund 19,5 Millionen Euro stellt das Technische Hilfswerk (THW) der Ukraine zur Verfügung. Einen Teil der neuen Generatoren, die mit Mitteln des THW und des Auswärtigen Amtes (AA) finanziert wurden, lieferte das THW bereits in die Ukraine. Für weitere Geräte werden derzeit die Transporte geplant. 70 zusätzliche Stromgeneratoren werden an die Republik Moldau übergeben.

Weiterlesen

Top

Wie reagieren Unternehmen aus der Region auf die Energiekrise und gestiegene Kosten für Rohstoffe?

Explodierende Preise stellen heimische Wirtschaft vor große Herausforderungen

Region. Gestiegene Strom- und Rohstoffpreise und Ressourcenknappheit setzen der deutschen Wirtschaft massiv zu. Mit Besorgnis blickt das Land auf den kommenden Winter. Nun sind Unternehmen gefordert, mit den explodierenden Energiekosten umzugehen und zu sparen, wo es geht. Dass das nicht immer leicht ist, wissen auch heimische Unternehmer. So wie Marc Kranz, Hauptgeschäftsführer der Großbäckerei „Die Lohner´s“ mit Sitz in Polch, die in diesem Jahr ihr 110-jähriges Bestehen feiert.

Weiterlesen

Remagen. Der Verwaltungsstab der Stadt Remagen hat aufgrund der eindringlichen Aufforderung des Bundeswirtschaftsministers, Gas einzusparen, kurzfristige Maßnahmen getroffen. Bürgermeister Björn Ingendahl sieht es als Pflicht der Stadt an, mit gutem Beispiel voranzugehen: „Jeder nicht verbrauchte Kubikmeter Gas hilft, die Speicher für den Winter zu füllen. Auch Stromeinsparungen tragen zum Füllen der Gasreserven bei.

Weiterlesen

Die Außenbeleuchtung von Gebäuden unddie Effektbeleuchtung werden bis auf Weiteres ausgeschaltet

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bereitet sich auf Gasmangellage vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit Ausruf der zweiten Alarmstufe des Gasnotfallplans der Bundesregierung, hat diese alle Verbraucherinnen und Verbraucher dazu aufgerufen, Energie zu sparen. Dabei reicht es nicht nur den Gasverbrauch allein zu reduzieren. Derzeit werden ca. 15 Prozent des Stroms durch Erdgas produziert, sodass auch jede eingesparte Kilowattstunde Strom die Gasreserven schont. Daran möchte...

Weiterlesen

Der Ukraine-Krieg und die damit verbundene Drosselung der Gaslieferungen durch Russland machen eine konkrete Gasnotlage in Deutschland realistisch

Kreis Ahrweiler bereitet sich auf mögliche Gas-Engpässe vor

Kreis Ahrweiler. Der Ukraine-Krieg und die damit verbundene Drosselung der Gaslieferungen durch Russland machen eine konkrete Gasnotlage in Deutschland realistisch. Um für die kommenden Wintermonate vorbereitet zu sein, hat Landrätin Cornelia Weigand die Arbeitsgruppe „Energie“ eingerichtet. Aufgabe dieser Gruppe ist es, mögliche einsparende Maßnahmen vorzubereiten und umzusetzen, mögliche Notallszenarien...

Weiterlesen

Top

Evm-Sprecher Marcelo Peerenboom: „Reduzierungen würden im Einzelfall bei Industrie- und Gewerbebetrieben vorgenommen.“

Gasversorgung: „Haushalte haben absolute Priorität“

Region. Noch ist der Sommer da und die Temperaturen sind hoch. Gas wird zur Zeit weniger verbraucht als in den kühleren Monaten, zumindest in privaten Haushalten. In der Heizperiode sieht das anders aus und die Bundesregierung bereitet die Bevölkerung auf eine Gasmangellage vor. Denn Russland pumpt weniger Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 als vertraglich zugesichert. Die Städte Koblenz, Sinzig und Mayen sparen bereits Energie und reduzieren beispielsweise nächtliche Beleuchtungen ab.

Weiterlesen