Politik | 05.08.2022

Die Außenbeleuchtung von Gebäuden und die Effektbeleuchtung werden bis auf Weiteres ausgeschaltet

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bereitet sich auf Gasmangellage vor

Auch die Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung werden angepasst.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit Ausruf der zweiten Alarmstufe des Gasnotfallplans der Bundesregierung, hat diese alle Verbraucherinnen und Verbraucher dazu aufgerufen, Energie zu sparen. Dabei reicht es nicht nur den Gasverbrauch allein zu reduzieren. Derzeit werden ca. 15 Prozent des Stroms durch Erdgas produziert, sodass auch jede eingesparte Kilowattstunde Strom die Gasreserven schont. Daran möchte sich die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler beteiligen und wird ab der kommenden Woche beginnen, in vielen Bereichen des Stadtgebiets die Außenbeleuchtung von Gebäuden und die Effektbeleuchtung von Kulturdenkmälern sowie öffentlichen Plätzen bis auf Weiteres auszuschalten. Die Straßenbeleuchtung wird grundsätzlich aus Sicherheitsgründen aufrechterhalten, jedoch werden die Schaltzeiten optimiert. Hier wurde durch flutbedingt notwendigen Ersatz aber im vergangenen Jahr auch bereits verstärkt neue, energiesparende LED-Technik zum Einsatz gebracht. Auch in den Bereichen Heizung/Klimatisierung und Warmwasser werden Optimierungen durchgeführt. So sollen städtische Gebäude, soweit die Nutzung nicht dagegen spricht, im Sommer nicht mehr unter 26° gekühlt und in der Heizperiode nicht über 20° beheizt werden. Ferner wird, wo möglich, die Warmwasserversorgung reduziert werden und eine Überprüfung und Optimierung der Heizanlagen angestoßen. Neben diesen kurzfristig angegangenen Maßnahmen wird sich ein gebildeter Arbeitskreis in künftig regelmäßigen Treffen aber auch mit mittel- und längerfristigen Maßnahmen sowie Notfallplänen für eine Gasmangellage beschäftigen. „Wenn wir alle gemeinsam versuchen, unsere Einsparpotentiale zu nutzen, kann es uns vielleicht gelingen, eine Gasmangellage zu vermeiden oder sie zumindest hinauszuschieben“, appelliert Peter Diewald, Erster Beigeordneter der Stadt, auch an das Mitmachen von Bevölkerung und Geschäftswelt. Hierzu gibt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zahlreiche Tipps rund ums Energiesparen unter www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie. Auch bei Fragen zur Energieeffizienz oder zur Energiepreiskrise können sich Interessierte an die Verbraucherzentrale RLP wenden unter 0800 6075600 (kostenlos).

Pressemitteilung

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Auch die Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung werden angepasst. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler