Der Betriebshof der Stadt gibt am 9. Juni in der Zeit von 7 bis 20 Uhr auf dem Parkplatz neben der KiTa Rappelkiste an der St-Pius-Straße an alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt bis zu zehn gefüllte Sandsäcke aus. Zuletzt fand die Ausgabe auf dem Gelände des Betriebshof statt. Foto:ROB

Am 30.05.2022

Blaulicht

Stadt unterstützt weiterhin die Eigenvorsorge vor Hochwasser und Starkregen

„Sandsackausgabetag“ geplant

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Die Sommermonate, in denen Gewitter- und damit auch Unwetterlagen erfahrungsgemäß gehäuft auftreten, beginnen erst. Aus diesem Grund möchte die Stadtverwaltung für die Eigenvorsorge vor den Folgen von Starkregenereignissen nochmals sensibilisieren und hierfür Unterstützung anbieten. Für Donnerstag, 9. Juni 2022, plant die Stadtverwaltung einen „Sandsackausgabe-Tag“.

Ausgabe am Betriebshof

Der Betriebshof der Stadt gibt an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 20 Uhr auf dem Parkplatz neben der KiTa Rappelkiste an der St-Pius-Straße an alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt bis zu zehn gefüllte Sandsäcke aus. Diese Diese Sandsäcke können zur Absicherung des eigenen Gebäudes vor den Folgen von Hochwasser oder Starkregen eingesetzt werden. „Es geht darum, Vorsorge zu betreiben und für den Sommer und erwartbare Starkregenereignisse vorbereitet zu sein. Es geht nicht darum, Angst oder gar Panik zu machen, sondern Hilfe zur Selbsthilfe, zur Eigenvorsorge anzubieten. Die Stadt möchte ihren Beitrag dazu leisten, dass wir alle gemeinsam so gut es geht vorbereitet sind und keine mühsam getrockneten Keller oder frisch-sanierten Wohnungen durch Wassereinbruch erneut geschädigt werden“, verdeutlicht Bürgermeister Guido Orthen die Zielsetzung der Stadt.

Vorsorge und Sicherung notwendig

Insbesondere der Starkregen vom 16. Mai 2022 hat gezeigt, dass auch weitere Maßnahmen der Vorsorge und Sicherung durch die Bürgerinnen und Bürger notwendig sind. So ist insbesondere die Kontrolle der Rückstausicherung sowie der Kanalhausanschlüsse dringend zu empfehlen.

In der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler gibt es, wie im gesamten Ahrtal, ein besonderes Gefahrenbewusstsein für die Folgen von Hochwasser und Starkregen. Aus diesem Grund ist es verständlich, dass vorhergesagte Starkregen- oder gar Unwetterlagen bei vielen Menschen Unruhe und Sorgen auslösen. Die Unwetterereignisse Mitte Mai haben gezeigt, dass Starkregenereignisse in der Stadt – auch aufgrund der aktuellen Situation – sehr schnell Folgen haben können. Zugleich ist aber auch deutlich geworden, dass viele Menschen Warnungen ernstnehmen und Eigenvorsorge betreiben möchten. Diese Eigenvorsorge hat die Stadtverwaltung unterstützt und in der Zeit vom 18. bis 20. Mai über 12.000 Sandsäcke ausgegeben. „Für diese Kraftanstrengung gebührt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes, aber auch den Kollegen des Ordnungsamtes und den freiwilligen Helfern des Helfer-Shuttle großer Dank“, blickt Bürgermeister Orthen zurück.

Lange Haltbarkeit

Grundsätzlich sind Sandsäcke, wenn sie trocken gelagert werden, einige Jahre verwendbar. Zu beachten ist hier, dass Kunststoffsäcke vor Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden sollten.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Der Betriebshof der Stadt gibt am 9. Juni in der Zeit von 7 bis 20 Uhr auf dem Parkplatz neben der KiTa Rappelkiste an der St-Pius-Straße an alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt bis zu zehn gefüllte Sandsäcke aus. Zuletzt fand die Ausgabe auf dem Gelände des Betriebshof statt. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft