Blaulicht | 30.05.2022

Stadt unterstützt weiterhin die Eigenvorsorge vor Hochwasser und Starkregen

„Sandsackausgabetag“ geplant

Der Betriebshof der Stadt gibt am 9. Juni in der Zeit von 7 bis 20 Uhr auf dem Parkplatz neben der KiTa Rappelkiste an der St-Pius-Straße an alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt bis zu zehn gefüllte Sandsäcke aus. Zuletzt fand die Ausgabe auf dem Gelände des Betriebshof statt. Foto:ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Die Sommermonate, in denen Gewitter- und damit auch Unwetterlagen erfahrungsgemäß gehäuft auftreten, beginnen erst. Aus diesem Grund möchte die Stadtverwaltung für die Eigenvorsorge vor den Folgen von Starkregenereignissen nochmals sensibilisieren und hierfür Unterstützung anbieten. Für Donnerstag, 9. Juni 2022, plant die Stadtverwaltung einen „Sandsackausgabe-Tag“.

Ausgabe am Betriebshof

Der Betriebshof der Stadt gibt an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 20 Uhr auf dem Parkplatz neben der KiTa Rappelkiste an der St-Pius-Straße an alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt bis zu zehn gefüllte Sandsäcke aus. Diese Diese Sandsäcke können zur Absicherung des eigenen Gebäudes vor den Folgen von Hochwasser oder Starkregen eingesetzt werden. „Es geht darum, Vorsorge zu betreiben und für den Sommer und erwartbare Starkregenereignisse vorbereitet zu sein. Es geht nicht darum, Angst oder gar Panik zu machen, sondern Hilfe zur Selbsthilfe, zur Eigenvorsorge anzubieten. Die Stadt möchte ihren Beitrag dazu leisten, dass wir alle gemeinsam so gut es geht vorbereitet sind und keine mühsam getrockneten Keller oder frisch-sanierten Wohnungen durch Wassereinbruch erneut geschädigt werden“, verdeutlicht Bürgermeister Guido Orthen die Zielsetzung der Stadt.

Vorsorge und Sicherung notwendig

Insbesondere der Starkregen vom 16. Mai 2022 hat gezeigt, dass auch weitere Maßnahmen der Vorsorge und Sicherung durch die Bürgerinnen und Bürger notwendig sind. So ist insbesondere die Kontrolle der Rückstausicherung sowie der Kanalhausanschlüsse dringend zu empfehlen.

In der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler gibt es, wie im gesamten Ahrtal, ein besonderes Gefahrenbewusstsein für die Folgen von Hochwasser und Starkregen. Aus diesem Grund ist es verständlich, dass vorhergesagte Starkregen- oder gar Unwetterlagen bei vielen Menschen Unruhe und Sorgen auslösen. Die Unwetterereignisse Mitte Mai haben gezeigt, dass Starkregenereignisse in der Stadt – auch aufgrund der aktuellen Situation – sehr schnell Folgen haben können. Zugleich ist aber auch deutlich geworden, dass viele Menschen Warnungen ernstnehmen und Eigenvorsorge betreiben möchten. Diese Eigenvorsorge hat die Stadtverwaltung unterstützt und in der Zeit vom 18. bis 20. Mai über 12.000 Sandsäcke ausgegeben. „Für diese Kraftanstrengung gebührt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes, aber auch den Kollegen des Ordnungsamtes und den freiwilligen Helfern des Helfer-Shuttle großer Dank“, blickt Bürgermeister Orthen zurück.

Lange Haltbarkeit

Grundsätzlich sind Sandsäcke, wenn sie trocken gelagert werden, einige Jahre verwendbar. Zu beachten ist hier, dass Kunststoffsäcke vor Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden sollten.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Der Betriebshof der Stadt gibt am 9. Juni in der Zeit von 7 bis 20 Uhr auf dem Parkplatz neben der KiTa Rappelkiste an der St-Pius-Straße an alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt bis zu zehn gefüllte Sandsäcke aus. Zuletzt fand die Ausgabe auf dem Gelände des Betriebshof statt. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. In der Nacht von Samstag, 11.10. auf Sonntag, 12.10.25 kam es in einer Gaststätte in Bad Neuenahr gegen 04.25 Uhr zum Streit zwischen zwei Männern. Im Rahmen der Auseinandersetzung verletzte ein 25-jähriger Mann seinen 36-jährigen Kontrahenten mit einem Messer oder ähnlich gefährlichem Gegenstand derart schwer, dass dieser hierbei lebensgefährlich verletzt wurde. Das Opfer musste notoperiert werden und schwebte zeitweise in Lebensgefahr.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Ahrweiler