Veranstaltungen | 28.07.2023

Heimatfest der Stadt Mayen findet zum 72. Mal am Fuße der Genovevaburg statt

Stein- und Burgfest wirft seine Schatten voraus

•Das Stein- und Burgfest lockt Besucher aus nah und fern mit vielen Attraktionen nach Mayen.  Fotos: Archiv/CF

Mayen. Im September lockt das traditionelle Stein- und Burgfest wieder zahlreiche Menschen aus Mayen und Umgebung in die Innenstadt.

Bereits zum 72. Mal laufen die Vorbereitungen für das Heimatfest der Stadt Mayen auf Hochtouren. Das traditionelle Stein- und Burgfest ist mit seinem abwechslungsreichen Programm ein fester Bestandteil im jährlichen Marktkalender.

Nach zwei Jahren in denen das Fest ausschließlich mit Biergarten gefeiert werden konnte, dürfen sich die Besucher*innen 2023 endlich wieder auf ein Festzelt freuen. Da der Biergarten in den vergangenen Jahren jedoch auch regen Zuspruch gefunden hat, konnte hier ein neues Konzept erarbeitet werden.

•Die Mayener Zünfte präsentieren wieder „Handwerk zum Anfassen“.

•Die Mayener Zünfte präsentieren wieder „Handwerk zum Anfassen“.

Donnerstag, 7. September

Los geht es bereits am Donnerstag, den 7. September mit der Sportlerehrung im Festzelt auf dem Marktplatz.

Freitag, 8. September

Der Freitag, 8. September startet mit dem Seniorenfest von 14 Uhr bis 17 Uhr im Festzelt auf dem Marktplatz. Gefeiert wird u.a. das 30-jährige Jubiläum des Seniorenbeirats und musikalische Unterhaltung darf da natürlich nicht fehlen. Für die Seniorinnen und Senioren steht Kaffee und Kuchen kostenlos zur Verfügung.

Ab 20 Uhr wird der Marktplatz dann freitags zur Schlagermeile: Von 20 Uhr bis 24 Uhr heizt „Die Schlagerbande“ den Besuchern mit den großen Krachern der 60er bis heute so richtig ein. Jeder ist herzlich willkommen im Festzelt auf dem Marktplatz in Mayen. Der Eintritt ist frei.

•Dieses Jahr können die Greifvögel aus Hellenthal bereits am Samstag bestaunt werden.

•Dieses Jahr können die Greifvögel aus Hellenthal bereits am Samstag bestaunt werden.

Samstag, 9. September

Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. September bietet der Handwerker- und Bauernmarkt auf der Genovevaburg und in den Burggärten Neues und Altbewährtes. Auf dem Marktplatz präsentieren sich dabei die Mayener Zünfte und Betriebe mit ihrem „Handwerk zum Anfassen“.

Auch das Bürgerschießen der Mayener Bogenschützen wird Samstag und Sonntag von 11 – 18 Uhr wieder in den Burggärten angeboten.

In diesem Jahr bereits schon samstags: Am 10. September kann man in den Burggärten wieder die beliebte Greifvogel-Flugvorführung der Greifvögel aus Hellenthal erleben, gesponsert durch Familie Wölm, Autohaus Wölm & Alois Kast GmbH.

Am Samstagabend ertönen dann kölsche Töne für die Ohren der Besucher*innen. Ab 20 Uhr gibt „KOLONIA EXPRESS“ beste kölsche Covermusik zum Besten. Der Eintritt kostet 5,00 Euro.

•Der Handwerker- und Bauernmarkt in den Burggärten ist immer einen Besuch wert.

•Der Handwerker- und Bauernmarkt in den Burggärten ist immer einen Besuch wert.

Sonntag, 10. September

Der Sonntag steht wie immer ganz im Zeichen der Tradition. Begonnen wird mit einem ökumenischen Festgottesdienst um 10 Uhr in der St. Clemenskirche in Mayen. Traditionell zieht im Anschluss der Festumzug der Fahnenträger durch die Innenstadt. Im Anschluss findet ab 11.30 Uhr im Festzelt der beliebte Frühschoppen statt, welcher mit einem Fassanstich durch die Ehrengäste eröffnet wird.

Ein weiteres Highlight wird ein 80 m langer Apfelstrudel von der Bäckerei „Die Lohner’s“ sein. Ab 11 Uhr wird der Gaumenschmaus zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Mayen am Burgaufgang verkauft.

Auf der Genovevaburg und in den Burggärten lässt sich dann wieder einiges erleben: Neben dem Handwerker- und Bauernmarkt gibt es in diesem Jahr auch erstmalig eine Schafschur-Vorführung, gesponsert durch Familie Wölm, Autohaus Wölm & Alois Kast GmbH.

Beim verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr kann man am 11. September dann den Besuch des Heimatfestes auch noch mit einem Einkaufsbummel verbinden.

Natürlich darf da die musikalische Untermalung des ganzen nicht fehlen: Perfekt zum Nachmittagsplausch auf dem Festplatz spielt von 14 bis 16 Uhr das Trio „Straight & Dry“ im Festzelt auf dem Marktplatz.

Auch das Eifelmuseum beteiligt sich am Stein- und Burgfest: Die Ausstellung EifelTotal sowie das Deutsche Schieferbergwerk haben am Wochenende von 10 – 18 Uhr geöffnet, die Erlebniswelten Grubenfeld von 10 bis 17 Uhr.

Mehr Infos zum Stein- und Burgfest gibt es unter www.mayen.de.

Pressemitteilung Stadt Mayen

•Das Stein- und Burgfest lockt Besucher aus nah und fern mit vielen Attraktionen nach Mayen. Fotos: Archiv/CF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Titel
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Linz. Bevor die dunkle Jahreszeit vollständig Einzug hält, sendet die "Bunte Stadt am Rhein" ein farbenfrohes Leuchten in die Nacht. Am Samstag, 25. Oktober 2025, mit Einbruch der Dämmerung, erstrahlen die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt in einem beeindruckenden Lichterspiel. Verschiedene Auftritte mit Live-Musik und kulinarische Highlights ergänzen den Abend.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Umzug
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür