Blaulicht | 17.01.2022

Nachdem die jungen Männer zu Boden gegangen waren, schlugen und traten die Unbekannten weiter auf sie ein.

Streit eskalierte: Zwei Verletzte bei Schlägerei

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Bonn. In den Nachtstunden zum Samstag, 15. Januar kam es auf der Endenicher Straße in der Bonner Weststadt zu einem Körperverletzungsdelikt, bei dem zwei junge Männer verletzt wurden: Gegen 3.15 Uhr war ein 23-Jähriger zusammen mit seinem 22-jährigen Begleiter zu Fuß aus Richtung Herwarthstraße in Richtung Endenicher Straße unterwegs, als sie von einer Gruppe von vier bis fünf Personen, die hinter ihnen ging, zunächst verbal attackiert wurden. In der Folge entwickelte sich zunächst ein verbaler Streit, der schließlich darin mündete, dass die Unbekannten den 23-Jährigen und seinen Begleiter schubsten und schlugen. Nachdem die beiden zu Boden gegangen waren, schlugen und traten die Unbekannten weiter auf die beiden jungen Männer ein. Als sich die über einen Passanten alarmierten Polizeistreifen näherten, flüchteten die Schläger in Richtung Stadtzentrum. Die beiden Geschädigten trugen unter anderem auch Verletzungen im Gesichtsbereich davon. Nach der erfolgten Behandlung durch alarmierte Rettungskräfte vor Ort wurden sie in eine Krankenhausambulanz eingeliefert. Die von der Polizei eingeleiteten Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen führten bislang nicht zur Feststellung der Tatverdächtigen, zu denen derzeit Beschreibungsmerkmale vorliegen: Alle Täter werden als ca. 180-185 cm groß, ca. 20-25 Jahre alt, dunkelhaarig und dunkel gekleidet beschrieben. Einer der Männer trug einen Bart bzw. Dreitagebart.

Das zuständige KK 15 hat die weitergehenden Ermittlungen zu dem Geschehen übernommen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228-150 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
17.01.202218:37 Uhr
Gabriele Friedrich

Da geht man ja auch um diese Uhrzeit nicht her. Im Hellen ist es schon oft gefährlich bei dem Pack das überall lungert in Gruppen.
Schon vor 50 Jahren war die Endenicher Ecke gefährlich, vor allem aber damals für Frauen.

Unsere schönen Städte .....und das schöne Bonn....alles versifft, egal wo man in einer Großstadt hinkommt. :-( weil es so ist......

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Andernach Mitte Card
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Meckenheim/Bonn. Alexander Sehan ist wieder im Rheinland – und zurück auf der Bühne, auf der seine künstlerische Laufbahn begonnen hat. Der Schauspieler, 1992 in Bonn geboren und in Meckenheim aufgewachsen, steht ab November wieder im Kleinen Theater Bonn Bad Godesberg in der Komödie „Gretchen neunundachtzig ff“ auf der Bühne. Das Stück dreht sich um das Theater selbst, um Proben, Missverständnisse...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung