Blaulicht | 19.04.2025

Einsatz- und Kontrollmaßnahmen der Polizei Koblenz

Tuningszene trifft sich am "Carfriday"

Tuningszene trifft sich am "Carfriday"

Koblenz. Seit mehreren Jahren hat sich der kirchliche Feiertag Karfreitag als inoffizieller Saisonstart in der Tuning- und Poser-Szene, der so genannte "Carfriday", etabliert.

Am Nürburgring in der Eifel trafen sich auch in diesem Jahr trotz widriger Witterung wieder tausende Fahrzeugführer und Fahrzeugführerinnen, um ihre aus dem "Winterschlaf" erwachten Fahrzeuge zu präsentieren oder andere Fahrzeuge zu bewundern. Viele davon reisten bereits am frühen Morgen an.

Wie im Vorjahr auch war aus polizeilicher Sicht in den meisten Fällen nichts dagegen einzuwenden. Dennoch waren auch in diesem Jahr wieder einige Bastler mit illegalen An- oder Umbauten unterwegs.

Durch permanente Präsenz sowie konsequentes Einschreiten der polizeilichen Einsatzkräfte und des Ordnungsamtes gewährleistete man durchgehend das Freihalten der Not- und Rettungswege sowie eine hohe Kontrolldichte im Verkehrsbereich. Trotz umfangreicher Maßnahmen konnten Staubildungen rund um den Nürburgring und eine erhöhte Verkehrsbelastung in der Stadt Adenau jedoch nicht gänzlich verhindert werden. Im Rahmen der polizeilichen Kontrollen am und rund um den Nürburgring wurden knapp 400 Fahrzeuge und an die 500 Personen überprüft.

Hierbei mussten 10 Strafverfahren eingeleitet werden, u.a. dreimal wegen der Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss berauschenender Mittel, einmal aufgrund einer Urkundenfälschung sowie zweimal wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzes. Insgesamt wurden knapp 150 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, davon allein 60 wegen des Erlöschens der Betriebserlaubnis, und 35 Mängelberichte ausgestellt. Die Zahl der Geschwindigkeitsverstöße, die auf den Anfahrtsstrecken registriert wurden, beläuft sich auf 59.

Im Bereich der Polizeidirektion Neuwied wurden in der Zeit von 16 bis 20 Uhr insgesamt 22 Pkw und zwei Krafträder einer Kontrolle unterzogen. Dies führte in fünf Fällen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Wegen des Verursachens von unnötigem Lärm wurden zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen erfasst. Eine weitere Anzeige erfolgte aufgrund der mangelhaften Bereifung. Darüber hinaus wurden vier Geschwindigkeitsverstöße geahndet sowie in einem Fall die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln festgestellt.

Gemeinsame Kontrollen des Tuning-Kontrollteams der Polizeidirektion Koblenz mit der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Koblenz

Schwerpunkt war die Kontrolle von Posern / Rasern und Tunern durch. Hierzu wurden Kontrollstellen in Plaidt und Koblenz eingerichtet. Auf dem Parkplatz des Globus in Koblenz konnten vom frühen bis in den späten Abend ungefähr 350 Fahrzeuge festgestellt werden.

Insgesamt konnte sowohl im Großraum Koblenz, als auch im Stadtgebiet im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang der Tuningszene festgestellt werden. Dennoch wurden 23 Fahrzeugführern die Weiterfahrt untersagt, da jeweils die Betriebserlaubnis der Fahrzeuge erloschen war. Außerdem wurden mehrere Ordnungswidrigkeiten gegen sogenannte "Poser", welche durch die Benutzung ihrer Fahrzeuge unnötigen Lärm verursachten, eingeleitet. Auch 20 Falschparker erwartet nun ein Bußgeldverfahren, da diese im Bereich des Peter-Altmeier-Ufers die Anwohnerparkplätze sowie Busparkplätze widerrechtlich blockierten.

Im Rahmen von Geschwindigkeitsmessungen kam es zu zehn Fällen, in welchen Fahrverbote ausgesprochen wurden. Der Tagesschnellste wurde mit einer Geschwindigkeit von 135 km/h in einer Tempo 50-Zone gemessen. Sowohl durch das Ordnungsamt, als auch durch die Polizei wurden zudem zahlreiche Verwarnungen im direkten Bürgerkontakt ausgesprochen. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau