Blaulicht | 27.12.2021

Anders als im März und Juni finden die Impfungen diesmal nicht in einem Impfzelt statt

Vallendar: Neue Impfkampagne gestartet

Angeboten werden neben Auffrischungsimpfungen (den sogenannten Boosterimpfungen) auch Erst- und Zweitimpfungen. Foto: privat

Vallendar. Seit dem 3. Dezember läuft in der BDH-Klinik Vallendar erneut eine Corona-Impfkampagne. Bis zum 22. Dezember, dem letzten Impftag in diesem Jahr, wurden an neun Tagen insgesamt 669 Impfungen durchgeführt. Angeboten wurden neben Auffrischungsimpfungen (den sogenannten Boosterimpfungen) auch Erst- und Zweitimpfungen. Geimpft wurden 237 Mitarbeiter, 57 Patienten sowie 375 Externe, darunter Angehörige, Freunde, Bekannte und Kinder von Mitarbeitern. Zum Einsatz kamen dabei sowohl der Impfstoff Comirnaty von BioNtech als auch der Impfstoff von Moderna. Am Freitag, 17. Dezember, sind erstmals auch Kinder in der BDH-Klinik Vallendar gegen Corona geimpft worden. Bei dem erfolgreichen Probelauf mit zehn Kindern – den es so auch im Vorfeld der ersten Impfungen für Erwachsene im Frühling gegeben hat – war getestet worden, ob die Impfungen „normal“ ablaufen können oder ob mehr Zeit eingeplant werden muss. Anders als im März und Juni finden die Impfungen diesmal nicht in einem Impfzelt, sondern in dem zur BDH-Klinik Vallendar gehörenden Haus Margarete statt. Ausgenommen sind davon die Patienten, sie werden auf ihrer Station geimpft. Der Ärztliche Direktor Dr. Guido Ketter hatte im Vorfeld für die Mitarbeiter an mehreren Terminen eine Infoveranstaltung angeboten, bei der er die (Booster-)Impfung sowie die Nebenwirkungen erläuterte und für Fragen zur Verfügung stand. „Ich möchte allen, die daran mitgearbeitet haben, dass wir diese Impfkampagne im Hause anbieten und umsetzen können, herzlich für ihr hohes Engagement danken“, so der leitende Mediziner. Neben Katja Mohr und Nathalie Heun vom Chefarztsekretariat, die die Impftermine vergeben und koordinieren, Jörg Biebrach und Nadine Splinter von der Pflegedienstleitung und Sven Heinrich, dem Bereichsleiter für den Krankenhausbereich, gehören dazu natürlich auch die impfenden Ärzte. Im Dezember waren dies Dr. Ulrich Döhner, Dr. Anja Altenhöfer, Dr. Lars Nolden-Miskiewicz und Dr. Simone von Landwüst.

Pressemitteilung

BDH-Klinik Vallendar

Angeboten werden neben Auffrischungsimpfungen (den sogenannten Boosterimpfungen) auch Erst- und Zweitimpfungen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Angebotsanzeige (Oktober)
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest