Blaulicht | 24.05.2023

A61 – Moseltalbrücke Winningen: Planungen für eine dauerhafte Brückeninstandsetzung beginnen

Verkehrliche Einschränkungen bleiben bestehen

Symbolbild  Quelle: pixabay.com

Winningen. Um die Dauerhaftigkeit und Tragfähigkeit der Moseltalbrücke Winningen sicherzustellen, lässt die Autobahn GmbH des Bundes, wie angekündigt, seit Jahresbeginn umfangreiche Untersuchungen durchführen. Wie aktuelle Untersuchungsergebnisse zeigen, ist die Tragfähigkeit der Brücke für den nicht genehmigungspflichtigen Verkehr (bis 44 t) gegeben. Demzufolge kann der Individualverkehr und der nicht genehmigungspflichtige Schwerlastverkehr die Brücke bis auf Weiteres unter den bekannten verkehrlichen Einschränkungen nutzen.

Im Zuge der Untersuchung am Bauwerk ist festgestellt worden, dass sich das Schadensbild punktuell über die gesamte Brückenlänge (930m) in unterschiedlicher Ausprägung erstreckt. Vor diesem Hintergrund ist eine umfangreiche Instandsetzung der Moseltalbrücke Winningen notwendig. Die Schadstellen werden engmaschig kontrolliert, sodass die Brücke weiterhin sicher befahren werden kann.

Die Planungen, um eine dauerhafte Brückeninstandsetzung realisieren zu können, sind komplex und werden die komplette zweite Jahreshälfte in Anspruch nehmen. Demzufolge wird ein Beginn der Instandsetzungsarbeiten im Jahr 2024 angestrebt. Ob bzw. unter welchen Auflagen Großraum- und Schwertransport-Fahrzeuge die Brücke wieder nutzen können, lässt sich nach Abschluss einer erfolgreichen Instandsetzung festlegen.

Die Autobahn GmbH hat jetzt ein aktualisiertes FAQ auf der Projektwebsite mit Fokus auf den Bauwerkszustand und die damit verbundenen Auswirkungen veröffentlicht. Zudem werden die Untersuchungen, deren Zielsetzungen und relevante Ergebnisse vorgestellt.

Hintergrund:

Zum Schutz der Brücke und zur Vermeidung einer Schadensausbreitung an der Moseltalbrücke Winningen wurden von der Autobahn GmbH des Bundes bislang folgende verkehrliche Maßnahmen vorgenommen: Auf dem rechten Fahrstreifen gilt für alle Verkehrsteilnehmenden in beiden Fahrtrichtungen der Moseltalbrücke Winningen eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 60 km/h. Um den Verkehrsfluss in beiden Fahrtrichtungen zu optimieren, gilt für den Pkw-Verkehr, der den linken Fahrstreifen befährt, eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 80 km/h. Für Schwerverkehr (bis 44 Tonnen) gilt ein Mindestabstandgebot von 50 Metern. Dieser Mindestabstand ist auch im Falle einer Staubildung zwingend einzuhalten. Genehmigungspflichtige Großraum- und Schwertransporte dürfen das Bauwerk derzeit nicht mehr passieren. Pressemitteilung Die Autobahn GmbH des Bundes I Niederlassung West

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
TItelanzeige
Umzug
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler