Allgemeine Berichte | 04.08.2023

Ein nicht alltägliches Bauprojekt

Neue Wasserleitung unter dem Rhein

Direkt neben der Bundesanstalt für Gewässerkunde auf Niederwerth befindet sich der Zielpunkt des Dükers, der Trinkwasser unter dem Rhein transportieren wird. Foto: Sascha Ditscher/evm.

Koblenz / VG Vallendar. Auf beiden Seiten des Rheins laufen derzeit die Vorarbeiten für ein nicht alltägliches Bauprojekt: Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) will von Wallersheim aus mit einem Rohrsystem den Rhein Richtung Niederwerth unterqueren. Im September soll es soweit sein: Dann wird eine spezielle Tunnelbohrmaschine in die rund zehn Meter tiefe Startgrube herabgelassen, die sich Meter um Meter unter dem Rheinbett ihren Weg bahnen und damit Platz für eine neue Wasserleitung und diverse Leerrohre schaffen wird. Fachleute sprechen hierbei von einem Düker.

Mehr Sicherheit, weniger Energiekosten

Mit diesem Großprojekt wollen die Vereinigten Wasserwerke Mittelrhein (VWM) als Auftraggeber die Sicherheit der Trinkwasserversorgung in der Verbandsgemeinde Vallendar erhöhen. Die evm ist Betriebsführerin der VWM und für die Umsetzung verantwortlich. Einen hohen einstelligen Millionenbetrag investiert die VWM in dieses Projekt, von dem die Bürgerinnen und Bürger profitieren. „Bislang wurde das Trinkwasser für die Verbandsgemeinde von Ehrenbreitstein über den Hochbehälter Niederberg auf 217 Meter hochgepumpt und dann nach Vallendar wieder heruntergeführt. Durch den Bau der neuen Druckleitung können wir letztlich nicht nur die Versorgungssicherheit erhöhen, sondern gleichzeitig auch die Energiekosten in nennenswertem Umfang senken“, stellt evm-Sprecher Marcelo Peerenboom fest.

Bevor der Rohrvortrieb starten kann, müssen die Mitarbeiter des beauftragten Tiefbauunternehmens zunächst die Start- und Zielgruben ausheben. Auch das ist nicht trivial und erfordert viel Erfahrung. Um die notwendige Stabilität des Schachtbauwerks zu gewährleisten, wird ein Ring aus Stahlrohren in die Tiefe gebohrt und mit Beton gefüllt. So entsteht ein stabiler Kranz, der den äußeren Ring der Baugrube bildet. Ist die Grube ausgehoben, kann die unterirdische Baustelle eingerichtet und später das Vortriebsbohrgerät in die Tiefe herabgelassen werden. Insgesamt 420 Meter sind bis zum Niederwerther Ufer zu überwinden. Die Vortriebsrohre werden sich im Bereich von 7,5 und 9,5 Meter unter der Gewässersohle des Rheins befinden.

Zweiter Düker entsteht im nächsten Jahr

Auf der Insel Niederwerth entsteht derzeit parallel auch die Zielgrube, die der Spezialbohrer dann einige Monate später exakt erreichen soll. Im unterirdischen Düker sollen nicht nur das Wasserrohr mit seinen 45 Zentimetern Durchmesser Platz finden, sondern auch Lehrrohre für die Kevag Telekom und andere Nutzer, die mit ihren Leitungen ebenfalls den Rhein überwinden möchten. Mit diesem Dükerbau ist es freilich nicht getan. Von Niederwerth aus wird im kommenden Jahr eine weitere Flussunterquerung entstehen, um das Vallendarer Ufer erreichen zu können. Auch hierfür haben die Vorarbeiten bereits begonnen. „Aufgrund der Gegebenheiten werden wir dort ein anderes Bauverfahren anwenden: Wir müssen mithilfe eines Schwimmbaggers in offener Bauweise arbeiten, die Rohre an Land zusammenschweißen und sie schließlich langsam zu Wasser lassen“, erläutert Dieter Klein-Ventur, der seitens der Energienetze Mittelrhein für das Projekt zuständig ist. Mit einem Abschluss ist im Herbst 2024 zu rechnen.

Pressemitteilung evm

Direkt neben der Bundesanstalt für Gewässerkunde auf Niederwerth befindet sich der Zielpunkt des Dükers, der Trinkwasser unter dem Rhein transportieren wird. Foto: Sascha Ditscher/evm.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler