Allgemeine Berichte | 23.04.2025

Schnupperpraktikum bei der Polizei: Schüler entdecken den Polizeialltag in Cochem

Vom Wasser bis zur Verkehrskontrolle

Die Teilnehmer des Schnupperpraktikums bei der Polizei Cochem. Fotos: Polizei Cochem

Cochem. Vor Kurzem fand wieder ein dreitägiges Schnupperpraktikum, durchgeführt von der Polizei Cochem, statt. Vier interessierte Schüler*innen erhielten Informationen über den interessanten und abwechslungsreichen Beruf des Polizisten / der Polizistin.

Den ersten Tag verbrachten die Schüler auf der Polizeiinspektion Cochem. Hier bekamen sie einen Einblick in die vielen verschiedenen Sparten des Berufes sowie den Alltag auf einer Polizeidienststelle. Ihnen wurden des Weiteren die Voraussetzungen für eine Ausbildung bei der Polizei erläutert. Zusätzlich duften sie bei einer Fahrt mit dem Schiff der Wasserschutzpolizei selbst das Steuer übernehmen. Wolfgang Behrens von der Verkehrswacht Cochem-Zell e.V. erläuterte den Schülern die Auswirkungen von Alkohol und Drogen auf den Körper mithilfe der sogenannten Rauschbrille.

Am nächsten Tag fuhren die Praktikanten zur Kriminalpolizei in Mayen und erhielten dort einen Einblick in deren Arbeitsfeld. Im Anschluss durften sie den Kollegen der Polizeiinspektion Cochem bei einer Verkehrskontrolle über die Schulter schauen.

Am dritten Tag fuhren sie zur Hochschule der Polizei in Lautzenhausen. Dort erhielten sie unter anderem Informationen über die Ausbildung und durften ihr sportliches Können unter Beweis stellen.

Als Reflektion gab es einen durchweg positiven Eindruck der dreitägigen Veranstaltung. Einige Schüler wurden auch durch die vergangenen Tage darin bestärkt, eventuell eine Ausbildung zur Polizeibeamtin / zum Polizeibeamten zu beginnen.

Unter Anleitung der Kollegen der Wasserschutzpolizei durfte jeder mal das Steuer übernehmen.

Unter Anleitung der Kollegen der Wasserschutzpolizei durfte jeder mal das Steuer übernehmen.

Die Teilnehmer des Schnupperpraktikums bei der Polizei Cochem. Fotos: Polizei Cochem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
TItelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest