Blaulicht | 31.08.2023

Aus Sicht der Landesschüler*innenvertretung RLP muss gehandelt werden, um das stark gesunkene Bildungsniveau an Schulen zu verbessern

„Wir fordern dringende Schritte für eine verbesserte Bildung nach den Sommerferien!“

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Region. Angesichts der alarmierenden Ergebnisse des Bildungsmonitors ruft die Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz nach den Sommerferien zu einer entschlossenen Umsetzung von Maßnahmen auf, um das stark gesunkene Bildungsniveau an den deutschen Schulen zu verbessern. „Die Ergebnisse des Bildungsmonitors sind ein lauter Weckruf an die Bildungspolitiker*innen unserer Republik. Es ist inakzeptabel, dass unser Bildungssystem verfällt, während veraltete Lehrmaterialien und überlastete Lehrkräfte zur Normalität geworden sind. Die politischen Entscheidungsträger*innen müssen dringend handeln, um Veränderungen herbeizuführen und unseren Kindern Perspektiven zu eröffnen“, so Jule Kresin, Pressesprecherin der LSV RLP.

„Die Lehrkräfte sind ausgebrannt und personell unterbesetzt, die Klassenzimmer platzen aus allen Nähten, und individuelle Betreuung ist ein Fremdwort geworden. Es ist an der Zeit, über diejenigen zu sprechen, die Bildung vermitteln. Eine erhöhte Anzahl von Lehrkräften würde persönliche Unterstützung und individuelle Förderung ermöglichen. Unsere Schüler*innen verdienen mehr als ein Dasein in überfüllten Klassenzimmern“, fordert Pascal Groothuis, Pressesprecher der LSV RLP.

„Die Digitalisierung im Bildungswesen hinkt trotz des technologischen Fortschritts hinterher. Wir appellieren eindringlich an die Politik: Die Digitalisierung muss vorangetrieben werden, um unsere Schüler*innen fit für die moderne Welt zu machen. Bildung darf nicht länger im analogen Zeitalter verweilen“, fordert Jule Kresin. „Ein Bildungssystem ohne angemessene Werkzeuge ist nur ein leeres Versprechen. Als Betroffene des Systems drängen wir auf entschlossene Schritte, für eine verbesserte Bildung nach den Sommerferien. Zum Schulstart fordern wir eine umfassende Bildungsoffensive!“, hebt Pascal Groothuis abschließend hervor. Pressemitteilung der Landesschüler*innenvertretung RLP

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Rheinbach. Ein ganz besonderes Erlebnis hatte kürzlich die U11-Jugend des SC Rheinbach: Das Team war beim „Wochenende des Amateurfußballs“ auf dem DFB-Campus in Frankfurt zu Gast. Auf dem perfekt gepflegten Rasen der Nationalmannschaft traten die jungen Fußballerinnen und Fußballer gegen Mannschaften aus Frankfurt, Solingen und Birlenbach an.

Weiterlesen

CDU dankt fleißigen Helfern

Bolzplatz für Kinder geschaffen

Rheinbreitbach. Die vom CDU Ortsverband Rheinbreitbach ins Leben gerufene Aktion „Bolzplatz für Pänz“ war ein voller Erfolg. Viele fleißige Helfer haben aus einem verwilderten Tennisplatz an der Westerwaldstraße unterhalb der neuen Kita „Burgzwerge“ Raum für neue Aktivitäten geschaffen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler