Blaulicht | 13.01.2022

Die Bundespolizei Trier sucht Zeugen

Zugbegleiterin beleidigt und angegriffen

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Koblenz/Bad Honnef. Ein bisher unbekannter Mann hat am Dienstag (11. Januar) gegen 18:30 Uhr eine Zugbegleiterin während der Fahrscheinkontrolle angegriffen und beleidigt.

Ermittlungen zufolge fuhr die Regionalbahn auf der Strecke Rhöndorf nach Königswinter. Im Laufe der Kontrolle kam es zu verbalen Streitigkeiten in deren Verlauf der Tatverdächtige die Zugbegleiterin beleidigte, ihr ins Gesicht spuckte und tätlich anging. Beim Halt in Bad Honnef verließ der Mann den Zug in unbekannte Richtung.

Der Angriff wurde von mindestens zwei weiteren Reisenden wahrgenommen, die der Geschädigten zu Hilfe eilten. Die Zugbegleiterin erlitt Verletzungen am Handgelenk / Oberarm und begab sich zur ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus.

Täterbeschreibung: Männlich, ca. 20 Jahre, ca. 180 cm, dunkelhäutig (vermutlich afrikanisches Aussehen), hellblauer Jogginganzug, hellblaue Sporttasche,

Zeugen, die Angaben zur Tathandlung, bzw. zu dem bisher unbekannten Täter machen können, werden gebeten sich unter 0651 - 43678-0 bei der Bundespolizei Trier zu melden.

Pressemitteilung

Bundespolizei Trier

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
13.01.202211:03 Uhr
Gabriele Friedrich

Was heisst denn "vermutlich afrikanisch aussehend"??? Das darf ja nicht wahr sein. Ich erkenne einen Tunesier, Eriträer, Sudan, Somalia, Kenia und einiges mehr. Auch Syrer und Afghanen kann man auseinander halten.
Und warum haben die den Kerl nicht festgehalten. ??
Hinschmeißen und sich drauf setzen, Arm nach hinten oder ihm eine reinhauen- dann ist der auch still.
Was sind die Deutschen nur für Luschen geworden.
Ich hätte auch zurückgespuckt, bei mir wäre der nicht davon gekommen.
Und auch Russen und Polen kann man auseinander halten.
Nichts haben die Leute heute mehr drauf. Und die Bahn sollte für solch eine Kontrollarbeit Männer nehmen. ! Wie doof sind die denn, da sie wissen, das diese Kerle keinen Respekt vor Frauen haben. Und die laufen hier zu Herscharen herum in unserem Land. Wenn schon Frauen, dann bitte mit Pfefferspray ausrüsten oder selber auf die Idee kommen.
Anspucken: Hatte die Frau keine Maske an ?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Bad Münstereifel. Im Zeitraum von Samstag, dem 15. November, 15 Uhr, bis Montag, dem 17. November, 15 Uhr, wurden auf dem Friedhof in der Arandstraße in Bad Münstereifel von insgesamt fünf Gräbern mehrere Grableuchten entwendet.

Weiterlesen

Bonn. Der Bonner Weihnachtsmarkt öffnet in diesem Jahr am 21. November seine Pforten und läuft bis zum 23. Dezember. Während dieser Zeit wird die Bonner Polizei an allen Markttagen für Sicherheit sorgen. Auf dem weitläufigen Weihnachtsmarktgelände und in der Bonner Innenstadt sind uniformierte und zivile Streifen unterwegs.

Weiterlesen

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen