Veranstaltungen | 14.09.2020

Schatten und Licht – die neue Ausstellung in Maria Laach

„…und mein Vertrauter ist die Finsternis“

Die Werke werden angeliefert. Foto: Bruder Stephan Oppermann OSB

Maria Laach. „…und mein Vertrauter ist die Finsternis.“ Dieser letzte Halbsatz des Psalm 88 in einer Predigt eines Mitbruders war Inspiration für Bruder Stephan, eine Ausstellung zum Thema „Schatten und Licht“ zusammenzustellen. Gemeinsam mit Katharina Brellochs, die bereits die beiden Bogler-Ausstellungen mitkuratiert hatte, wurden etwa zwei Jahre lang Ideen und Konzepte diskutiert, verworfen und – letztlich eines - weiterentwickelt.

In den Gebäuden der Alten Schreinerei konnte Bruder Stephan Oppermann OSB in den letzten beiden Jahren zwei Ausstellungen arrangieren, die eine große Resonanz gefunden haben. Das Team rund um den kunstschaffenden Benediktinerbruder durfte 15.000 Besucher bei der Präsentation von „Leben und Werk“ von Pater Theodor Bogler OSB sowie ebenfalls etwa 15.000 Besucher in der Ausstellung „Asche oder Feuer“ begrüßen.

„Dies zeigt, dass Kunst im Kloster eine besondere Anziehungskraft entwickelt. Unsere Abtei ist damit ein geeigneter Ort der Kunstvermittlung als auch ein Raum, in dem Menschen die Wichtigkeit von Glaube und Kunst für ihr eigenes Leben als auch für die Gesellschaft entdecken können“, so Bruder Stephan Oppermann.

Ab dem 26. September 2020 lädt die Ausstellung „Schatten und Licht“ Kunstinteressierte nach Maria Laach ein. Insgesamt sind in der Ausstellung 31 zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit ihren Werken vertreten: Unter anderem Arbeiten von Tony Cragg, Heinz Mack, Bert Gerresheim, Gerhard Marcks, Markus Lüpertz, Günther Uecker und vielen mehr.

Die Ausstellung findet jeweils Freitag, Samstag und Sonntag statt. Außer an Feiertagen. Einlass ist an der Klosterpforte jeweils 13, 14, 15 und 16 Uhr. Weitere Informationen auf der Webseite der Abtei www.maria-laach.de. Anmeldungen werden auch gerne per Email entgegen genommen: ausstellung@maria-laach.de

Seit über 920 Jahren besteht die Abtei Maria Laach als Kloster des Benediktiner-Ordens. Das katholische Kloster zählt zu den geistigen und spirituellen Zentren im nördlichen Rheinland-Pfalz. Rund 30 Mönche leben in dem Klos-tergebäude. Die Begegnungsstätte für Kunst, Kultur, Erholung und Musik bietet Angebote für jeden Geschmack. Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte werden Kulturinteressierten regelmäßig angeboten. Darüber hinaus la-den die Wanderwege rund um den Laacher See zu Bewegung ein. Die Abtei gilt als eines der attraktivsten Ausflugs-Ziele in Rheinland-Pfalz. Jährlich besuchen rund 700.000 Interessierte die abwechslungsreiche Klosteranlage.

Die Werke werden angeliefert. Foto: Bruder Stephan Oppermann OSB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Troisdorf. Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 15:55 Uhr in Troisdorf-Sieglar ein Vorfall, der als Verkehrsunfallflucht eingestuft wurde. Zeugen beobachteten, wie ein Citroen in Schlangenlinien die Graf-Galen-Straße entlangfuhr und dabei in Richtung Franz-von-Assisi-Straße unterwegs war.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Debbekoche MK