Politik | 25.05.2022

Stadt Neuwied: Verwaltungsgebäude vorübergehend gesperrt

Hagelschäden müssen begutachtet werden

Eventuell sind die Gebäude am Freitag wieder nutzbar

Auch das Alte Rathaus ist betroffen. Quelle: Stadt Neuwied

Neuwied. Die vom Unwetter beschädigten Gebäude der Stadtverwaltung Neuwied sind seit Montag für den Besuchsverkehr sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesperrt. Betroffen sind das Haus für Jugend und Soziales mit dem Amt für Schule und Sport, dem Amt für Soziales, Senioren und Integration, dem Jugendamt, der Volkshochschule und Musikschule in der Heddesdorfer Straße 33-35 sowie das Historische Rathaus mit dem Amt für Stadtmarketing, dem Standesamt und der StadtBibliothek in der Pfarrstraße 8. Die betroffenen Teams arbeiten nach Möglichkeit aus dem Homeoffice, etwaige Termine und persönliche Sprechstunden müssen jedoch entfallen. Die geplanten Trauungen konnten kurzfristig in die StadtGalerie verlegt werden. Die Stadtverwaltung bittet, in dringenden Angelegenheiten per E-Mail oder telefonisch Kontakt zum zuständigen Sachbearbeiter aufzunehmen.

Grund für die Sperrung der Gebäude sind Schäden, die das Unwetter am Freitag, 20. Mai, versursachte und die durch den erneuten Sturm und Starkregen verstärkt wurden. „Wir können derzeit nicht sicherstellen, dass der Zutritt zu den Gebäuden gefahrlos möglich ist“, erläutert Yvonne Bösch, Leiterin des Amts für Immobilienmanagement. Derzeit gehe sie davon aus, dass die Verwaltungsgebäude am Freitag wieder genutzt werden können, so Bösch, „aber sowohl Dachdecker als auch entsprechendes Material sind derzeit Mangelware in Neuwied – das spüren nicht nur die geschädigten Privathaushalte.“ Pressemitteilung Stadt Neuwied

Auch das Alte Rathaus ist betroffen. Quelle: Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

Neuwied. Der SPD-Stadtverband Neuwied freut sich über die erneute Wahl von Fredi Winter zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft 60plus der SPD Rheinland-Pfalz. Mit ihm bleibt ein erfahrener, engagierter und anerkannter Sozialdemokrat aus Neuwied an der Spitze dieser wichtigen Arbeitsgemeinschaft.

Weiterlesen

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür