Symbolbild. Foto: pixabay.com

Am 31.01.2022

Allgemeine Berichte

Vergleich zu Corona-Spaziergänge zog eine heftige Debatte in Sozialen Medien nach sich.

Neuwied: Mini-Karnevalsumzug in Heimbach-Weis löst Entrüstung aus

Neuwied. Eine Sitzung jagt die nächste, die Jecken feiern Wochenende für Wochenende und die Session steuert in Richtung Höhepunkt Straßenkarneval. Eigentlich. Denn im zweiten Coronajahr ist tote Hose und nichts geht. Besser gesagt fast nichts, denn in Heimbach-Weis sind Obermöhn sowie das kleine und große Prinzenpaar in Amt und Würden gesetzt. Ein Video über den Aufzug von Fastnachtsgecken auf der Hauptstraße der Karnevalshochburg sorgt auf Facebook zu heftigen Debatten. Flankiert von der Blaskapelle, der Heimbacher Prinzengarde und den beiden Komitees der Karnevalsgesellschaften marschierte das designierte Prinzenpaar mit Gefolge am vorletzten Januarwochenende zum Gasthof „Zum Schwan“. Zahlreiche Kommentare schimpfen über fehlende Masken und Sicherheitsabstände. Nur zwei Tage später hatte die Stadt Neuwied den Teilnehmern der als „Spaziergänge“ getarnten Coronaprotestmärsche das Tragen von Masken und einen Abstand von 1,5 Meter auferlegt. Mit „Wahnsinn“ und „Irrsinn“ kommentieren zahlreiche User das Geschehen, teils mit Hinweis auf die vielen Dinge, die derzeit nicht gehen. Andere sprechen von einem schlechten Beispiel oder verweisen auf die Entbehrungen, die Kinder und Jugendliche auf sich nehmen müssen und Schüler, die den halben Tag mit Maske im Unterricht sitzen. Zu Wort melden sich aber auch viele Menschen, die den Aufmarsch der Narren wohlwollend zur Kenntnis nehmen und darin nichts Anstößiges sehen. Ein Fürsprecher schreibt „Man muss auch jönne könne“, ein anderer spricht der Karnevalshochburg als „gallisches Dorf“ einen Ausnahmestatus zu. Zu den Sympathisanten gehören auch benachbarte Karnevalsvereine, die die Sorgen der Heimbach-Weiser um den Fortbestand des Brauchtums teilen.

Alle Auflagen erfüllt

Die Kritik lässt KG Heimbach-Präsident Michael Bleidt nicht unbeantwortet. Er weist darauf hin, dass alle Teilnehmer des Umzugs und der anschließenden Proklamation geimpft, geboostert und zusätzlich tagesaktuell getestet waren. Die geltenden Hygienevorgaben seien also noch erhöht worden. Zudem weist Michael Bleidt darauf hin, dass der Umzug lediglich über 250 Meter vom Haus des Prinzen bis zur Gaststätte führte. Wer die Fassenacht in Heimbach-Weis kennt, weiß dass dieses Proklamationsgeschehen im XS-Format wenig mit dem gemein hat, was eigentlich Standard ist. Der KG Präsident unterstreicht, dass nach der Corona Bekämpfungsverordnung des Landes eine sogar noch größere Veranstaltung erlaubt gewesen wäre. Stattdessen habe man in der Gaststätte mit weniger Menschen als zulässig gefeiert. „Ich respektiere, dass man in der für alle Menschen sehr belastenden Situation über vieles durchaus kontrovers diskutieren kann. Jedoch halte ich es auch für inakzeptabel, wenn man dagegen hetzt, dass andere Menschen ihre Grundrechte wahrnehmen“, sagt mit Michael Bleidt in seiner Stellungnahme.

Politik mit einbezogen

In den Sturm der Entrüstung mit reingezogen werden, weil ortsansässig, auch Oberbürgermeister Jan Einig und CDU-Chef Martin Hahn. Vor allem letzteren nehmen zahlreiche Kommentatoren übel, den Karnevalisten wohlgesonnen, die Neuwieder „Coronaspaziergänger“ dagegen alle in einen Topf zu werfen und harsch anzugehen. Die Differenzierung zwischen Querdenkern, AfD - Sympathisanten, Demokratiefeinden oder einfach nur besorgen Menschen, vermissen die Kommentatoren dabei. Martin Hahn verteidigt sich auf Facebook und will weiterhin klare Kante zeigen: „Die Unterschiede zum Umzug der Karnevalsgesellschaften sind augenfällig. Ehrenamtliche, die sich Tag für Tag für die Menschen in unserer Stadt und den Stadtteilen mit Herzblut und Einsatz engagieren, die Vereinsleben aufrechterhalten und in dieser schwierigen Zeit für Zusammenhalt und Solidarität stehen, in einen Topf mit demokratiefeindlichen sogenannten „Spaziergängern“ zu stecken, die genau diese Werte und diesen Einsatz ad absurdum führen, ist für mich unerträglich“. Martin Hahn sagt aber auch, dass man durchaus darüber diskutieren kann, ob der Umzug in die Zeit der Pandemie passt. Er jedenfalls hätte sich, ebenso wie Jan Einig aus jeweils guten Gründen dafür entschieden, weder am Umzug noch an der Veranstaltung teilzunehmen. Mutmaßungen kritischer Stimmen, wonach wegen der Prominenz im Ort genehmigungstechnisch ein Auge zugedrückt wurde, entkräftete die Stadtverwaltung insoweit, als dass für den Mini-Umzug weder ein Antrag vorlag, noch rechtlich einer notwendig gewesen sei.

FF

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
31.01.202212:34 Uhr
Gabriele Friedrich

Tja, so ist das mit dem Spass. Sollte man den Jecken den gönnen oder sagen: Wie könnt ihr nur ? Ich weiß es nicht. Ich persönlich finde, es passt nicht in diese belastete Zeit und man zeigt denen, die sich zurückhalten ein wenig die "lange Nase"

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Deich, Pegelturm und Raiffeisen – das sind für viele die ersten Assoziationen, wenn sie an Neuwied denken. Dass die Stadt an Rhein und Wied aber noch eine Menge mehr zu bieten hat, beweist das vielfältige Stadtführungsprogramm, das die Neuwieder Tourist-Information (TI) im Sommerhalbjahr für alle Gäste und Einheimischen bereithält. Auch Ende September lockt ein abwechslungsreiches Angebot zu Erkundungstouren in die Innenstadt und zu Ausflügen in die umliegende Natur.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler