Politik | 28.02.2014

Polizei Neuwied: Elf Einsätze an Weiberfastnacht

Neuwied. An Weiberfastnacht musste die Polizei Neuwied 11 Einsätze fahren, die sich wegen karnevalistischer Veranstaltungen ereignet hatten. Bei den meisten dieser Einsätze war Alkohol im Spiel.

So urinierte gegen 14:00 h ein 26-jähriger Mann gegen einen in der Langendorfer Strasse abgestellten Streifenwagen. Sein Pech: die Polizeibeamten waren in unmittelbarer Nähe. Der Mann erhielt einen Platzverweis.

Ein 23-jähriger Mann musste gegen 21:20 h durch die Feuerwehr mittels Drehleiter von einem Dach der Hebammenschule des St.-Elisabeth-Krankenhauses geholt werden. Er war zuvor mit dem Zug aus Köln gekommen, wo er ausgiebig gefeiert hatte. Wie er auf das Dach gekommen war, wusste der Mann nicht.

Gegen 23:00 h verirrte sich in der Von-Leyen-Straße ein 29-jähriger Karnevalist auf einen Balkon. Er hatte nur noch einen Schuh an und suchte seine eigene Wohnung.

Zu einem Streit kam es im Drei-Schweitzer-Keller. Hier traf gegen 02:30 h eine 34-jährige Frau auf einen früheren Kumpel. Da sie mit dem 23-Jährigen nicht in einem Raum sein wollte, forderte sie ihn zum Gehen auf. Weil der Mann dem nicht nachkam, schlug sie ihn ins Gesicht, was eine blutende Wunde zur Folge hatte.

Jugendschutzkontrollen

Wie in den letzten Jahren wurden am Schwerdonnerstag zusammen mit dem Jugendschutzbeauftragten der Stadt Neuwied und dem Ordnungsamt, bereits ab den frühen Morgenstunden, Jugendschutzkontrollen durchgeführt.

Schwerpunktmäßig wurde der Besitz, Konsum von alkoholischen Getränken und das Rauchen unter 18 Jahren überprüft.

Erfreulicherweise kam es hierbei zu keinen größeren Beanstandungen oder Verstößen.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt