Politik | 07.08.2020

Neue Anwärter in der Kreisverwaltung folgen auf stolze Absolventen

17 Nachwuchskräfte starten im Kreishaus

Abschlussjahrgang wird komplett übernommen

Freuen sich gemeinsam mit den Absolventen 2020, die alle im Beamtenverhältnis auf Probe übernommen wurden und in der Kreisverwaltung beziehungsweise im Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz zum Einsatz kommen: Landrat Dr. Alexander Saftig (vorne Mitte), Büroleiterin Petra Kretzschmann (links) sowie Ausbildungsbeauftragter Peter Klöckner (rechts) und Personalratsvorsitzende Heike Breitbach (2. von rechts). Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Kreis MYK. Gut 30 junge Menschen haben in diesen Tagen ein Wechselbad der Gefühle im Kreishaus erlebt: Während 14 Absolventen freudestrahlend ihre Ernennungsurkunden und Abschlusszeugnisse entgegennahmen, blicken 17 neue Anwärter erwartungsvoll auf ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Für beide Gruppen beginnt nun ein wichtiger neuer Schritt im Berufsleben.

„Die Ausbildung junger Menschen ist uns sehr wichtig. Denn: Wir haben als öffentlicher Arbeitgeber nicht nur den Auftrag zur Ausbildung, wir brauchen auch gut ausgebildete Nachwuchskräfte“, sagte Landrat Dr. Alexander Saftig bei der Ernennung der sechs Absolventen im zweiten Einstiegsamt und acht Absolventen im dritten Einstiegsamt zu Kreissekretären und Kreisinspektoren auf Probe. „Wir sind glücklich, dass die Absolventen ihren beruflichen Lebensweg alle weiter mit uns in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz gehen wollen“, betonte Büroleiterin Petra Kretzschmann.

Die Absolventen für das dritte Einstiegsamt sind Linda Flach, Verena Georg, Peter Hartmann, Anna-Lena Lohn, Maurice Necknig, Lina Oberkirch, Julia Schmidt und Verena Schwab. Die Ausbildung für das zweite Einstiegsamt absolvierten Martin Derksen, Kristina Köbbing, Beniamino Lanza, Lucas Rademacher, Leonie Thyes und Elena Trein.

Bei der Begrüßung der neuen Nachwuchskräfte zeigte der Landrat den zehn Beamtenanwärtern im dritten Einstiegsamt und sieben Beamtenanwärtern im zweiten Einstiegsamt deutlich auf, wie wichtig eine leistungsstarke Verwaltung ist, um die Serviceaufgaben gut organisieren zu können.

Franziska Becker, Julia Brück, Amin Driouche, Nikola Hardt, Joshua Heip, Anna Liesenfeld, Peter Nilles, Mark Ramaj, Jan Retzmann, Theresa Schneider und Niklas Weber durchlaufen im dritten Einstiegsamt ein dreijähriges Duales Studium und werden dieses mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts abschließen. Jan Klapperich, Kathrin Mahrla, Eileen Paape, Nikollë Ramaj, Melisa Redzic, Nina Rosenbaum und Anne Thelen stellen sich der zweijährigen Ausbildung im zweiten Einstiegsamt zum Verwaltungswirt. Das nun bevorstehende Duale Studium und die Ausbildung gliedern sich in theoretische Abschnitte an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen, bei denen den Anwärtern ein fundiertes Wissen für die Praxis vermittelt wird, sowie den praktischen Einsatz im Kreishaus und Gastpraktika an anderen Behörden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Landrat Dr. Alexander Saftig begrüßte 17 neue Nachwuchskräfte bei der Kreisverwaltung. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Landrat Dr. Alexander Saftig begrüßte 17 neue Nachwuchskräfte bei der Kreisverwaltung. Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Freuen sich gemeinsam mit den Absolventen 2020, die alle im Beamtenverhältnis auf Probe übernommen wurden und in der Kreisverwaltung beziehungsweise im Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz zum Einsatz kommen: Landrat Dr. Alexander Saftig (vorne Mitte), Büroleiterin Petra Kretzschmann (links) sowie Ausbildungsbeauftragter Peter Klöckner (rechts) und Personalratsvorsitzende Heike Breitbach (2. von rechts). Foto: Kreisverwaltung/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Kürzlich besichtigte die SPD Fraktionsspitze die Brückenbaustelle der Deutschen Bahn AG in der Weißenthurmer Hauptstraße. Nach wiederholt zugebilligter Verlängerung der Bauarbeiten sieht es jetzt leider wieder so aus das die nun erwartete Fertigstellung um einen weiteren Monat verschoben werden muss.

Weiterlesen

Kettig. Bei strahlendem Spätsommerwetter lud die Freie Wählergruppe (FWG) Kettig am vergangenen Wochenende zum traditionellen Grillhüttenfest ein. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, in geselliger Runde bei kühlen Getränken, herzhaften Speisen und bester Stimmung miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr. Der Qualitätszirkel Ältere des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. hatte anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages und der kreisweiten Woche der Demenz zur kostenlosen Vorstellung des Kinofilms „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ ins Kino Center Rhein-Ahr eingeladen. Dieser Einladung folgten viele Interessierte, sodass der Kinosaal gut gefüllt war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG