Politik | 07.08.2020

Landkreis Mayen-Koblenz fördert Ideen und Engagement für nachhaltigen Wandel

20.000 Euro für das beste Klimaschutzprojekt gewinnen

Quelle: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Sich ein eigenes Projekt ausdenken, das dem Klimaschutz und Nachhaltigkeit zugutekommt, dafür ein Preisgeld erhalten und zusätzlich mit bis zu 20.000 Euro bei der Umsetzung der Idee unterstützt werden – möglich macht das der vom Landkreis Mayen-Koblenz ins Leben gerufene Wettbewerb für einen nachhaltigen Wandel. Einsendeschluss ist der 30. September.

„Wir erwarten keine seitenlange Ausarbeitung.

Die Konzeptskizze umfasst lediglich eine Seite, bei der die Idee kurz und knackig vorgestellt werden soll“, macht Nico Hickel, einer der Klimaschutzmanager des Landkreises deutlich. Vorhaben sind von „einfachen“ Mitfahrerbänken, über Konzepte zur regionalen Mobilität bis hin zu Ideen der Umweltbildung und nachhaltigen Veränderungen vor Ort denkbar.

Der Wettbewerb setzt ganz bewusst keine thematischen Grenzen, da oft nur technische und aufwendige Lösungen im Fokus stehen, wenn es um Klimaschutz geht.

„Erneuerbare Energien ausbauen, Gebäude energetisch sanieren und dämmen, Elektroautos kaufen und Ladeinfrastruktur installieren oder auch die Beseitigung von Schottergärten sind typische Themen und ohne Frage unerlässlich“, sagt René Leßlich, der zweite Mayen-Koblenzer Klimaschutzmanager. Dieser Wettbewerb solle aber vor allem diejenigen ansprechen, deren Ideen, Motivation und Möglichkeiten bisher nicht ausreichend gewürdigt wurden oder umsetzbar waren. „Gerade jüngere Menschen wie Schüler, Studenten oder Auszubildende möchten etwas bewegen und den Klimaschutz oder die Energiewende vor Ort gestalten. Oft fehlen dafür aber finanzielle Mittel oder geeignete Strukturen“, so Leßlich.

Die eingereichten Konzepte sollten sich auf einen der Themenschwerpunkte Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung, regionale Produkte, Mobilität oder auch Biodiversität beziehen. Einreichen können Einzelpersonen, Gruppen und Vereine ihre Konzeptideen bis zum 30. September.

Eine Expertenjury wird dann die eingereichten Konzepte bewerten.

Die ersten drei Plätze werden mit Geldpreisen ausgezeichnet. Zudem erhält der erste Platz vom Landkreis Mayen-Koblenz eine Projektunterstützung von bis zu 20.000 Euro zur Realisierung der Konzeptidee.

Teilnahmebedingungen

Der Konzeptinhalt muss innerhalb des Landkreises Mayen-Koblenz realisiert werden, auf die genannten Themenschwerpunkte eingehen und einen regionalen, ökologischen oder sozialen Mehrwert für die Bürger des Landkreises bieten. Die Konzepte sollen nicht primär gewinnorientiert angelegt sowie realistisch und zeitnah umsetzbar sein.

Alle Details zum Wettbewerb erfährt man unter www.kvmyk.de/konzeptwettbewerb und bei den Klimaschutzmanagern des Landkreises unter klima@kvmyk.de

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Quelle: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Kürzlich besichtigte die SPD Fraktionsspitze die Brückenbaustelle der Deutschen Bahn AG in der Weißenthurmer Hauptstraße. Nach wiederholt zugebilligter Verlängerung der Bauarbeiten sieht es jetzt leider wieder so aus das die nun erwartete Fertigstellung um einen weiteren Monat verschoben werden muss.

Weiterlesen

Kettig. Bei strahlendem Spätsommerwetter lud die Freie Wählergruppe (FWG) Kettig am vergangenen Wochenende zum traditionellen Grillhüttenfest ein. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, in geselliger Runde bei kühlen Getränken, herzhaften Speisen und bester Stimmung miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gedenken an Josef Franz Heinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Josef Franz Heinen (1898-1989) wurde für seinen Einsatz zum Schutz verfolgter Familien im Nationalsozialismus unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und wird als „Gerechter unter den Völkern“ auch in der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ geehrt. 2021 wurde daher bereits eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler angebracht.

Weiterlesen

Bad Breisig. Wie jedes Jahr waren auch bei der diesjährigen Ausgabe des Bad Breisiger „Zwibbelsmaat“ die Reibekuchen des DRK-Ortsvereins (OV) sehr gefragt. Für viele Besuchende des ältesten und größten Festes der Quellenstadt ist ein Kartoffelpuffer am OV-Vereinsheim ein absolutes Muss. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens „Weißes Ross“ mögen die Reibekuchen sehr und konnten diese in ihrem Mehrzweckraum genießen.

Weiterlesen

Pastoraler Raum Cochem-Zell

Zu Gast in der jüdischen Gemeinde Koblenz

Kreis Cochem-Zell. Besucht man die jüdische Gemeinde Koblenz, so findet man die Synagoge vor als ein Gebäude geschützt durch Sicherheitsmaßnahmen höchster Sicherheitsstufe. Man muss die Sicherheitszone einmal gesehen und durchschritten haben, um wirklich zu verstehen, wie sehr jüdisches Leben heute in Deutschland bedroht ist. Im 21. Jahrhundert müssen sich jüdische Einrichtungen gegen Antisemitismus schützen, der sich in Hass bis hin zu terroristischen Anschlägen entladen kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige