Politik | 20.08.2019

Mit dem Rad durch die Sinziger Ortsteile

50 Jahre, sechs Ortsteile, eine Stadt

Jubiläumsaktion am 8. September

Sinzig. Seit dem 7. Juni 1969 existiert die Stadt Sinzig mit ihren heutigen sechs Ortsbezirken. In diesem Jahr können also Bad Bodendorf, Franken, Koisdorf, Löhndorf, Sinzig und Westum auf 50 gemeinsame Jahre zurückblicken. Teilnehmer können sich bei einer Fahrt mit dem Rad anlässlich dieses Stadtjubiläums von den unterschiedlichen Charakteren der sechs Ortsbezirke überzeugen und dabei in die gemeinsame Zukunft investieren.

Teilnahmegebühr finanziert Baumsetzlinge

An sechs zentral gelegenen Stempelstellen sind Pässe mit einem Stempelfeld für jeden der sechs Ortsbezirke erhältlich. Wer alle sechs Stempel gesammelt hat, wird im Ziel gegen Zahlung einer Teilnahmegebühr mit einer Teilnahmeurkunde belohnt. Mit dem Beitrag finanziert jede Radlerin und jeder Radler einen Baumsetzling für den Sinziger Stadtwald. Die Stadt Sinzig mit ihren Ortsteilen freut sich über zahlreiche Mitwirkende.

Die Jubiläumsaktion findet am 8. September statt. Die Strecke kann frei gewählt werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko im laufenden Straßenverkehr.

Stempelpass und Urkunden

Der Stempelpass ist am 8. September zwischen 9 und 17 Uhr im Foyer des Rathauses sowie an den Stempelstationen der Ortsteile erhältlich. Die Urkunden können gegen Zahlung der Teilnahmegebühr und Vorlage der vollständig gestempelten Stempelkarte am Veranstaltungstag bis 17 Uhr im Rathaus oder ab dem 9. September in der Tourist-Information abgeholt werden.

Wer bei der Aktion Stadtradeln (weitere Infos unter www.stadtradeln.de/sinzig) teilnimmt, kann die gefahrenen Kilometer dort natürlich angeben. Weitere Informationen sowie die Standorte der Stempelstellen erhalten Interessenten bei der Tourist-Information in der Bachovenstraße, Tel. (0 26 42) 98 05 00.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt

Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.

Weiterlesen

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet