Ortsbeirat Oedingen
Abwechslungsreiche Sitzung im Foyer
Oedingen. Zu Beginn der 5. Öffentlichen Ortsbeiratssitzung von Oedingen standen drei Entscheidungen im Bauwesen auf der Tagesordnung. So entschied sich der hiesige Ortsbeirat, unter der Leitung von Ortsvorsteher Olaf Wulf, bei einer Enthaltung gegen die 16. Änderung des Bebauungsplan 40.03. „Zwischen den Wiesen. Einstimmig war der Beschluss der 2. Änderung des Bebauungsplan 40.14 „Gewerbegebiet Oedingen“ mit der Prämisse die naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen wie auch die Grün-/Pflanzflächen ersatzweise auf das stadteigene Gelände neben dem Kernbachhof zu verlagern. Dies u. a. für eine fortführende Entwicklung des geplanten Mehrgenerationenplatzes. Im Allgemeinen positiv steht der Ortsbeirat auch dem Entwurf des Bebauungsplan 60.09 „Solarpark Deponie Unkelbach-Oedingen“ gegenüber.
In der Standortfrage der beantragten Bewegungsgeräte hatte ein vorangegangener Ortstermin zwischen den Ortsbeiratsmitgliedern und der Leiterin der Bewegungsgruppe, Lisa Hütter-Klemmer, mehr Aufschluss gegeben. Die Vor- bzw. Nachteile der in Betracht bezogenen Standorte wurden ausgelotet. Die von dem städtischen Fachbereich favorisierte Fläche wurde schließlich mehrheitlich angenommen und beschlossen. Die notwendigen Grundarbeiten am Gelände, sollen nach der Finanzierung durch das „LEADER-Förderprogramm“ und der anschließenden Anschaffung, getätigt werden. Fast schon Tradition hat der turnusmäßige Besuch der im Ort bestehenden „Ideenwerkstatt“. So berichtete Katharina Hange über die jüngsten Vorträge, Kreativkurse sowie phantastisch angenommenen Work-Shops in der Ferienzeit für Kinder und Jugendliche. Immer wieder rückblickend auf Darbietungen oder mit Ausblick auf neue Ideen brachte sie den Ortsbeirat auf den neuesten Stand. Der Ortsvorsteher berichtete abschießend von den ersten Haushaltsgesprächen mit der Verwaltung und gab einige „Streichungen“ von beantragten Mittel für den städtischen Haushalt 2026 bekannt. Neben den jährlichen Investitionen im Kindergartenbereich, der Jugend- und Grünpflege wurde aber u. a. auch ein Haushaltswunsch des Ortsbeirates positiv beschieden. Die Beleuchtung im Dorfgemeinschaftshaus wird auf LED umgestellt. Dies nicht wie beantragt, im Jahr 2026, sondern bereits Ausgang des laufenden Jahres. Weiter beinhaltet der städtische Haushalt auch Planungskosten für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses.
Pressemitteilung
Ortsbeirat Oedingen