Politik | 14.07.2023

FDP-Landtagsfraktion informiert sich über Wiederaufbau im Ahrtal

Ahrtal-Tourismus erholt sich langsam

Die FDP-Landtagsfraktion RLP bekam zahlreiche Eindrücke davon, wie es mit dem Wiederaufbau vorangeht. Foto: FDP-Landtagsfraktion RLP

Kreis Ahrweiler. Die Fraktion der Freien Demokraten im Landtag Rheinland-Pfalz ist ins Ahrtal gereist, um sich über Maßnahmen zum Wiederaufbau zu informieren. Dabei standen nach einer Fraktionssitzung im Boutiquehotel Burg Adenbach & Alter der Tourismus und die Verkehrsinfrastruktur im Fokus.

In Bad Neuenahr-Ahrweiler informierten Vertreter des Ahrtal-Tourismus über die Neugestaltung des Kurparks und die vielen Initiativen, die unter der Kampagne „we ahr open“ entstanden sind. In Altenahr kamen die Fraktionsmitglieder, unter ihnen auch Verkehrsministerin Daniela Schmitt, mit dem Leiter des Projektbüros Wiederaufbau im Landesbetrieb Mobilität zu den vielen bereits abgeschlossenen und noch in Planung und Bau befindlichen Projekten an der Verkehrsinfrastruktur ins Gespräch.

Begleitet wurden die Termine zudem von kommunalpolitischen Vertreterinnen und Vertretern. Den Besuch im Ahrtal resümiert der liberale Fraktionsvorsitzende Philipp Fernis wie folgt: „Jeder Besuch im Ahrtal lässt uns Freie Demokraten Licht und Schatten erkennen. Wir erinnern und gedenken insbesondere in dieser Woche den Menschen, die bei der schrecklichen Flutkatastrophe 2021 ums Leben gekommen sind, ihr Hab und Gut verloren haben oder als Betroffene großes Leid erlebt haben. Diese Schicksale sind ein Auftrag, politisch alles dafür zu tun, dass sich eine solche Katastrophe nicht wiederholt und wir den Wiederaufbau zügig und nachhaltig gestalten. Uns hat der jüngste Besuch im Ahrtal auch Hoffnung gemacht. Wir sehen, dass insbesondere bei der Straßeninfrastruktur sehr schnell und stringent gehandelt wurde, damit grundlegende Mobilitätsangebote wieder möglich sind. Etliche Straßen, Fahrradwege, Schienenstrecken und Ingenieurbauwerke sind zerstört worden. Diese wiederaufzubauen und so zu gestalten, dass Sie resilienter als zuvor sind, ist ein wahrer Kraftakt. Diesem haben sich der Leiter des Projektbüros, Stefan Schmitt sowie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschrieben. Sie leisten allesamt einen vorbildlichen Dienst, der dem Ahrtal im Mobilitätsbereich wieder Struktur verleiht.

Der Ahrtal-Tourismus blüht langsam aber sicher wieder auf. Die Toursitikerinnen und Touristiker vor Ort verbinden Gedenken, Wiederaufbau und fertiggestellte Leuchtturmprojekte in der Region zu einem einladenden Gesamtkonzept. Und das zieht Menschen von außerhalb wieder ganz bewusst wieder ins Ahrtal. Der Vorsitzende des Ahrtal-Tourismus, Christian Lindner, und sein Team treiben zahlreiche Initiativen voran, die identitätsstiftend sind und der Bevölkerung Zuversicht für den Weg zurück in eine touristische Vorzeigeregion geben.

Der Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Kommunalpolitik hat uns gezeigt, dass der Austausch direkt vor Ort wichtig ist und bleibt. Wir erfahren konstruktive Kritik, Dankbarkeit und nehmen neue Ideen mit, die wir in die parlamentarische Arbeit für das Ahrtal einbringen.“

Pressemitteilung der

FDP-Landtagsfraktion RLP

Die FDP-Landtagsfraktion RLP bekam zahlreiche Eindrücke davon, wie es mit dem Wiederaufbau vorangeht. Foto: FDP-Landtagsfraktion RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Adenau

Zum Gedenken an alle Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#